Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
UHLFELDER – eine Rauminstallation in der Artothek, an dem Ort, an dem einst das Kaufhaus der Familie Uhlfelder mit der ersten Rolltreppe Münchens beheimatet war. Als Kunstwerk aufgegriffen, fungiert sie hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer*innen in den 1930er-Jahren, steht aber auch für Lust auf Technik, Aufbruch und Bewegung.
Dreh und Angelpunkt der Ausstellung ist eine in Originalgröße nachgebaute, hölzerne Rolltreppe von Christian Engelmann sowie eine Scherbeninstallation von Alix Stadtbäumer. Dabei beziehen sich die beiden Künstler*innen auf ein historisches Moment in der Geschichte der Stadt, respektive des Kaufhauses Uhlfelder der gleichnamigen jüdischen Familie, das Anfang des 20.Jahrhunderts an der jetzigen Stelle der Artothek im Rosental beheimatet war.
Herausragende Attraktion des beliebten Kaufhauses war eine Rolltreppe, die erste in München. Die Rolltreppe als Kunstwerk fungiert hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer und der Zerstörung des Kaufhauses im November 1938 durch die Nazis. Das Ausmaß der Zerstörung von 1938 war immens. Historische Fotos zeigen tausende Scherben und zersplitterte Schaufenster. Alix Stadtbäumer greift die Bilder der Zerstörung auf und lenkt mit ihrer Scherbeninstallation die Aufmerksamkeit auf die Dualität von Destruktion und Konstruktivität.
Datum | 24.01.2025 - 08.03.2025 | |
Veranstalter | Artothek & Bildersaal | |
Ort | Arthothek & Bildersaal – Ein Kunstraum der Stadt München | |
Plz / Stadt | 80331 München | |
Straße | Rosental 16 | |
Internet | UHLFELDER | |
Öffnungszeiten | Mi, Fr, 14.00 – 18.00 Uhr Do, 13.00 – 19.00 Uhr Sa 9.30 – 13.00 Uhr |
Eintrag in Stunde Null