Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0
Allerheiligen-Hofkirche | Klenze Leo von | 1837 | Marstallplatz | |
Alte Münze | Hofgraben | |||
Altmünchner Bürgerhaus | Altenhofstraße 4 | |||
Altmünchner Bürgerhaus | Cuvilliés Francois de | 1615 | Burgstraße 8 | |
Altmünchner Bürgerhaus | Dienerstraße 18 | |||
Altmünchner Bürgerhaus | Platzl 2 | |||
Äußeres Schwabinger Tor | 1319 | |||
Bauerngirgl | Seidl Gabriel von | Residenzstraße 19 | ||
Baugewerksberufsgenossenschaft | König E., Söldner K. | Loristraße 8 | ||
Bayerische Akademie der Wissenschaften | Marstallplatz 8 | |||
Bayerische Staatskanzlei | Diethard J. Siegert und Reto Gansser | 1993 | Franz-Josef-Strauß-Ring | |
Bazar | Klenze Leo von | 1825 | Odeonsplatz 6 | |
Bockkeller | Münzstraße | |||
Bürgerhaus | 1877 | Burgstraße 2 | ||
Bürgerhaus | Ledererstraße 7 | |||
Bürgerhaus | Pfisterstraße 8 | |||
Bürgerhaus | Pfisterstraße 10 | |||
Bürgerhaus | Platzl 3 | |||
Burgstraße | Burgstraße | |||
Corpshaus Germania | Seidl Gabriel von | 1906 | Stollbergstraße 12 | |
Cuvilliés-Theater | ||||
Denkmal - Max I. Joseph König von Bayern | Klenze Leo von, Rauch Christian Daniel | 1835 | Max-Joseph-Platz | |
Doppel-Mietshaus | Bürklein Friedrich, Lachner Franz von | 1862 | Maximilianstraße 22 | |
Doppel-Mietshaus | Bürklein Friedrich | 1869 | Maximilianstraße 26 | |
Dürnbräu | 1828 | Tal 21 | ||
Eckhaus | Bürklein Friedrich | 1858 | Maximilianstraße 15 | |
Eckhaus | Bürklein Friedrich | 1860 | Maximilianstraße 20 | |
Eckhaus | Bürklein Friedrich | 1860 | Maximilianstraße 27 | |
Eckhaus | Bürklein Friedrich | 1863 | Maximilianstraße 29 | |
Eckhaus | Ibsen Henrik, Bürklein Friedrich | 1854 | Maximilianstraße 32 | |
Eckhaus | Reifenstuel N. | 1872 | Residenzstraße 26 | |
Eckhaus | Heilmann und Littmann | 1903 | Tal 7 | |
Eckhaus | 1894 | Tal 19 | ||
Eckhausfassade | Bürklein Friedrich | 1860 | Maximilianstraße 21 | |
Ehem. Altmünchner Bürgerhaus | Pfisterstraße 6 | |||
ehem. Bayerischen Armeemuseums | Mellinger Ludwig von | 1905 | Franz-Josef-Strauß-Ring 1 | |
Ehem. Bürgerhaus | 1611 | Burgstraße 12 | ||
Ehem. Bürgerhaus | Steinmetz Max, Strulberger Franz | 1869 | Residenzstraße 17 | |
Ehem. Büro- und Wohnhaus | Heilmann Jakob | Sparkassenstraße 3 | ||
Ehem. Corpshaus Bavaria | Littmann Max | 1899 | Platzl 5 | |
Ehem. Corpshaus Frankonia | Littmann Max | 1899 | Platzl 7 | |
Ehem. Corpshaus Makaria | Ziebland Adolf | 1898 | Platzl 6 | |
Ehem. Gartenhaus | 1800 | Hildegardstraße 1 | ||
Ehem. Hofmarstall und Kunstkammer | Egckl Wilhelm | 1563 | Hofgraben 4 | |
Ehem. Hofreitschule | Klenze Leo von | 1819 | Marstallplatz 4 | |
Ehem. Preysing-Palais | Effner Joseph | 1728 | Residenzstraße 27 | |
Ehem. Scheidhaus der Münzanstalt | 1813 | Pfisterstraße 3 | ||
ehem. Stadtbauamt | Sparkassenstraße 2 | |||
Ehem. Städtisches Wohnungsamt | Fick Roderich, Röder Rudolf | Burgstraße 4 | ||
Ehemaliges Hauptmünzamt | Maximilianstraße | |||
Eilles-Haus | Residenzstraße 13 | |||
Erhöhter Mittelteil | Bürklein Friedrich | 1863 | Maximilianstraße 23 | |
Erhöhter Mittelteil | Bürklein Friedrich | 1863 | Maximilianstraße 25 | |
Falkenhaus | 1700 | Burgstraße 10 | ||
Falkenturm | Falkenturmstraße | |||
Fassade | Bürklein Friedrich | 1862 | Maximilianstraße 33 | |
Fassade des Eckhauses | Bürklein Friedrich | 1861 | Maximilianstraße 34 | |
Fassaden-Oberteil des Residenztheater | Max-Joseph-Platz 1 | |||
Feldherrnhalle | Miller d. J. Ferdinand von, Rümann Wilhelm von, Gärtner Friedrich von, Schwanthaler Ludwig | 1841 | Residenzstraße | |
Felsenbrunnen | 1790 | Marstallplatz | ||
Festsaalbau der Residenz | Schwanthaler Ludwig, Klenze Leo von | 1842 | Hofgartenstraße 2 | |
Franziskanergruft | Max-Joseph-Platz | |||
Franziskanerkloster | 1284 | Max-Joseph-Platz | ||
Galeriegebäude | Galeriestraße 4 | |||
Geschäfts- und Mietshaus | 1900 | Tal 43 | ||
Geschäfts- und Wohnhaus | Bayer Ludwig | 1877 | Ledererstraße 9 | |
Geschäfts- und Wohnhaus | Heilmann und Littmann | 1906 | Residenzstraße 24 | |
Geschäfts- und Wohnhaus | Drollinger Eugen | 1899 | Residenzstraße 25 | |
Geschäftshaus | Kil Franz | 1869 | Residenzstraße 16 | |
Geschäftshaus | Littmann Max | 1903 | Theatinerstraße 38 | |
Geschäftshaus Dallmayr | Hönig Eugen, Söldner Karl | 1912 | Dienerstraße 14 | |
Geschäftshaus mit Gaststätte zum Franziskaner | Heilmann und Littmann | 1910 | Perusastraße 5 | |
Giebelhaus | Ledererstraße 10 | |||
Gruftkirche | ||||
Hauptpost | Klenze Leo von | 1834 | Residenzstraße 2 | |
Haylerblock | Bürklein Friedrich | 1864 | Maximilianstraße 10 | |
Haylerhaus | Hauberrisser Georg von | 1880 | Am Kosttor 3 | |
Hofbräuhaus | Littmann Max, Goebel Erich | 1896 | Platzl 9 | |
Hofbräuhaus-Kunstmühle | Stützel Johann Kilian | 1875 | Neuturmstraße 3 | |
Hofbrunnwerk | ||||
Hofgarten | 1617 | Hofgarten | ||
Hofgartenarkaden | 1560 | Franz-Josef-Strauß-Ring 1 | ||
Hofgartenarkaden | Odeonsplatz | |||
Hofgartenarkaden, Nordtrakt | Lespilliez Karl Albert von, Wiedemann Josef | 1779 | Galeriestraße 2 | |
Hofgartentempel | Schön Heinrich d. Ä. | 1615 | ||
Hofgartentor | Klenze Leo von | 1818 | Hofgarten | |
Hofkapelle | 1603 | |||
Hofturm | Alter Hof | |||
Hotel Vier Jahreszeiten | Gottgetreu Rudolf | 1856 | Maximilianstraße 17 | |
Inneres Schwabinger Tor (2) | 1319 | Dienerstraße | ||
Isartor | Gärtner Friedrich von, Neher Bernhard d. J. | 1337 | Tal 50 | |
Isartortheater | 1811 | Westenriederstraße 1 | ||
K. Akademie der Wissenschaften | Neuhausergasse 51 | |||
Kaiserhoftrakt | 1616 | |||
Kaltenbachtor | 1319 | Tal | ||
Klassizistisches Wohnhaus | Küßwetter Mathias | 1838 | Pfisterstraße 5 | |
Königsbau der Residenz | Klenze Leo von | 1835 | Max-Joseph-Platz 3 | |
Kosttor | 1325 | Am Kosttor | ||
Leonigarten | 1700 | Herrnstraße | ||
Leoniweiher | 1700 | Herrnstraße | ||
Loggia der ehem. Hauptpost | Bürklein Friedrich, Klenze Leo von | 1835 | Maximilianstraße 2 | |
Max-Plank-Haus | Hofgartenstraße 8 | |||
Merkurbrunnen | Kaufmann Hugo, Thiersch Friedrich von, Bologna Giovanni | 1902 | Tal 11 | |
Miets- und Geschäftshaus | Stützel Johann Kilian | 1875 | Neuturmstraße 1 | |
Miets- und Wirtshaus | 1901 | Maderbräustraße 2 | ||
Mietshaus | Barbist Alois | 1881 | Am Kosttor 1 | |
Mietshaus | Roth Anton | 1879 | Am Kosttor 2 | |
Mietshaus | Roth Anton | 1879 | Falckenbergstraße 9 | |
Mietshaus | Dressler Ernst | 1894 | Falkenturmstraße 8 | |
Mietshaus | 1887 | Falkenturmstraße 14 | ||
Mietshaus | Herrnstraße 36 | |||
Mietshaus | Widmann Johann | 1890 | Herzog-Rudolf-Straße 9 | |
Mietshaus | 1860 | Hildegardstraße 8 | ||
Mietshaus | 1858 | Hochbrückenstraße 14 | ||
Mietshaus | 1855 | Hochbrückenstraße 16 | ||
Mietshaus | Fischer Georg | 1854 | Hochbrückenstraße 18 | |
Mietshaus | Deiglmayr Carl | 1854 | Hochbrückenstraße 20 | |
Mietshaus | Reifenstuel Michael | 1882 | Marienstraße 2 | |
Mietshaus | Marienstraße 10 | |||
Mietshaus | 1870 | Marienstraße 18 | ||
Mietshaus | 1872 | Orlandostraße 2 | ||
Mietshaus | Deininger Franz | 1913 | Orlandostraße 3 | |
Mietshaus | 1872 | Orlandostraße 4 | ||
Mietshaus | 1872 | Orlandostraße 6 | ||
Mietshaus | 1860 | Stollbergstraße 9 | ||
Mietshaus | 1870 | Stollbergstraße 11 | ||
Mietshaus | 1860 | Stollbergstraße 13 | ||
Mietshaus | 1860 | Stollbergstraße 14 | ||
Mietshaus | Bayer Ludwig | 1880 | Stollbergstraße 15 | |
Mietshaus | 1896 | Stollbergstraße 17 | ||
Mietshaus | 1857 | Stollbergstraße 18 | ||
Mietshaus | Berger Matthias | 1856 | Stollbergstraße 20 | |
Mietshaus | Bürklein Friedrich | 1860 | Stollbergstraße 22 | |
Mittelalterliche Stadtbefestigung | Lueg ins Land | |||
Moradellihaus | Schleich Erwin | Hochbrückenstraße 8 | ||
Münzarkaden | Bürklein Friedrich | 1857 | Maximilianstraße 6 | |
Nationaltheater | Fischer Karl von, Klenze Leo von | 1818 | Max-Joseph-Platz 2 | |
Neues Rathaus | Hauberrisser Georg von | 1897 | Marienplatz 8 | |
Neues Rathaus - Dritter Bauabschnitt | Hauberrisser Georg von | 1905 | Marienplatz | |
Neues Rathaus - Erster Bauabschnitt | 1874 | |||
Neues Rathaus - Zweiter Bauabschnitt | 1892 | Marienplatz | ||
Neufeste | 1385 | |||
Neuveste | 1385 | |||
Nördl. Randbebauung des Unteren Hofgartens | Galeriestraße 8 | |||
Orlando-Haus | Heilmann und Littmann | 1898 | Platzl 4 | |
Palais Berchem | 1677 | Theatinerstraße 20 | ||
Pfistermühle | 1573 | Pfisterstraße 4 | ||
Polizeiamt Nord | Pfister Rudolf | 1923 | Hochbrückenstraße 7 | |
Polizeidirektion Weinstraße | Weinstraße | |||
Prinzessturm | Thomas-Wimmer-Ring 1 | |||
Residenz | Residenzstraße 1 | |||
Residenztheater | 1951 | Max-Joseph-Platz | ||
Rest des ehem. Hofmarstall-Komplexes | Gärtner Andreas | 1810 | Maximilianstraße 13 | |
Ridlerkloster | 1295 | Max-Joseph-Platz | ||
Rotmarmorepitaph | 1550 | Maderbräustraße 4 | ||
Rückgebäude | Albrecht Max | 1908 | Sparkassenstraße 1 | |
Schwarzer Saal | 1600 | |||
Spätbarocke Fassade | Dienerstraße 22 | |||
Spätmittelalterliches Bürgerhaus | Müelich Hans | 1500 | Burgstraße 5 | |
St. Lorenz | 1324 | |||
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Hofgartenstraße 1 | |||
Stadtmauer | 1494 | Thomas-Wimmer-Ring 1 | ||
Stadtschreiberei | Burgstraße 5 | |||
Stadtsparkasse | Grässel Hans | 1898 | Sparkassenstraße 2 | |
Stattliches Doppelhaus | Hirschberg Reinhold | 1872 | Hildegardstraße 3 | |
Südturm Alter Hof | 1589 | Alter Hof | ||
Teil des Städtischen Wohnungsamtes | Sparkassenstraße 5 | |||
Theatinerkloster | Theatinerstraße 20 | |||
Torbräu | Hamann Georg | 1899 | Tal 41 | |
Tunierhaus | ||||
Vereinshaus Scholastika | Ullmann Ludwig | Ledererstraße 5 | ||
Vindelikerhaus | 1802 | Marienstraße 21 | ||
Volksschule | Loewel Friedrich | 1881 | Herrnstraße 21 | |
Walmdachhaus | 1710 | Ledererstraße | ||
Wandverkleidung mit Jugendstilornamenten | Ledererstraße 11 | |||
Westlicher Annex des Alten Hofes | Dienerstraße 12 | |||
Wintergarten | Kreuther | 1856 | Max-Joseph-Platz | |
Wohn- und Geschäftshaus | Berthold Hermann, Hägele Leonhard | 1904 | Bräuhausstraße 8 | |
Wohn- und Geschäftshaus | 1700 | Burgstraße 3 | ||
Wohn- und Geschäftshaus | Stöhr Karl, Kreittmayr Wiguläus Freiherr von | 1909 | Burgstraße 6 | |
Wohn- und Geschäftshaus | 1750 | Dienerstraße 16 | ||
Wohn- und Geschäftshaus | 1900 | Dienerstraße 17 | ||
Wohn- und Geschäftshaus | Lutz Ludwig C. | 1898 | Dienerstraße 19 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Dressler Ernst | 1894 | Pfisterstraße 7 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Grässel Hans , Stöhr Karl | 1895 | Pfisterstraße 9 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Grässel Hans, Stöhr Karl | 1895 | Pfisterstraße 11 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Stöhr Karl | 1909 | Sparkassenstraße 11 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Theatinerstraße 32 | |||
Wohn- und Geschäftshaus Falkeneck | Drollinger Eugen | 1904 | Residenzstraße 3 | |
Wohn- und Geschäftshaus Kaut | Ostenrieder Max | 1896 | Platzl 1 | |
Wohnhaus | Bürklein Friedrich | 1858 | Maximilianstraße 36 | |
Wohnhaus von 1899 | 1899 | Falkenturmstraße 12 | ||
Wolfsbrunnen | Düll Heinrich, Pezold Georg | 1904 | Am Kosttor | |
Zechbauerhaus | Heilmann und Littmann | 1910 | Residenzstraße 10 | |
Zerwirkgewölbe | 1726 | Ledererstraße 3 |
Kabarett „Die Pfeffermühle“ | Neuturmstraße 5 | 1933 | 1945 |
Apollinaire Guillaume | Neuturmstraße 3 | 1902 | 1902 |
Böcklin Arnold | Karlstraße 32 | 1872 | 1874 |
Cuvilliés d. Ä. Francois de | Burgstraße 8 | ||
Fassbinder Rainer Werner | Stollbergstraße 9 | 1969 | 1970 |
Feuchtwanger Lion | Burgstraße 10 | 1911 | |
Fleißer Marieluise | Ainmillerstraße 7 | ||
Gregorovius Ferdinand | Maximilianstraße 5 | ||
Lachner Franz Paul | Maximilianstraße 24 | 1890 | |
Mayer Johann Michael | Residenzstraße 3 | ||
Mayer Ignaz Magnus | Residenzstraße 3 | ||
Sommer Sigi | Wurzerstraße 17 | 1961 | 1996 |
Hedwig Hiller,
geboren 02.07.1876
in München,
gestorben 30.01.1934
in München
Jeanette [Johanna] Hiller,
geboren 28.05.1887
in München,
deportiert 05.06.1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 18.08.1942
im Ghetto Theresienstadt
Rosa Hiller,
geboren 25.12.1889
in München,
deportiert 05.06.1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 18.08.1942
im Ghetto Theresienstadt
Josef Kaltenbacher,
geboren 26.02.1902
in Sankt Blasien,
inhaftiert 27.05.1936
im Polizeigefängnis München,
ermordet 12.03.1940
im KZ Mauthausen
Lilli Rosenthal,
geb. Rothschild,
geboren 24.03.1889
in München,
deportiert 20.11.1941
nach Kaunas,
ermordet 25.11.1941
in Kaunas
Emilie (Emmy) Rowohlt
geb. Reye,
geboren 04.03.1883
in Hamburg,
verhaftet 12.10.1939
in München,
verhungert 28.09.1944
in der Heil- und Pflegeanstalt
Eglfing-Haar
Julius Peter Seger
geboren 28.09.1876
in Krinetz, Böhmen,
deportiert 17.07.1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet Sommer 1944
im KZ Auschwitz
Emma Steinitz,
geb. Kalmus,
geboren 26.12.1861
in Neumarkt bei Breslau,
am 05.11.1940
aus ihrer Wohnung vertrieben,
gestorben 02.04.1941
Hertha Steinitz,
geboren 12.02.1892
in München,
deportiert 20.11.1941
nach Kaunas,
ermordet 25.11.1941
in Kaunas
Erich Emanuel Steinitz,
geboren 01.08.1895
in München,
deportiert 20.11.1941
nach Kaunas,,
ermordet 25.11.1941
in Kaunas
Hans Tintner
geboren 28.11.1894
in Wien,
deportiert 19.07.1942
in das Konzentrationslager Auschwitz,
ermordet Ende September 1942
im KZ Auschwitz
Melitta Elisabeth [Melly]
Wallach,
geb. Holländer,
geboren 08.01.1894
in Darmstadt,
deportiert 01,08,1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 30.11.1944
oder in den Folgetagen
im KZ Auschwitz
Max Wallach,
geboren 09.10.1875
in Geseke,
deportiert 01,08,1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 30.11.1944
oder in den Folgetagen
im KZ Auschwitz
Dr. Edgar Weil
geboren 07.07.1908
in Frankfurt am Main,
verhaftet 11.06.1941
in Amsterdam,
ermordet 17.09.1941
im KZ Mauthausen