Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Cäzilie Steinberg (geb. geb. Lichtenstädter; verw. Reiss)
geboren 7.3.1892 [Nürnberg]
gestorben 11.11.1941 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Zimmervermieterin, Wirtschaftsleiterin
Straße Kaulbachstr. 62
Art Sonstige
Lat/Lng 48.1526717,11.5849455
Personen Steinberg Cäzilie  

Rückkehr der Namen

Cäzilie Steinberg wurde am 07.03.1892 in Nürnberg geboren. Ihre Eltern waren der jüdische Kaufmann Adolf Lichtenstädter und dessen Frau Clothilde. Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes Karl Reiss heiratete sie 1918 Rudolf Steinberg. Aus den Ehen gingen drei Söhne hervor. Die Familie zog 1934 nach München und wohnte u. a. in der Kaulbachstr. 62. Dort betrieb Cäzilie Steinberg einen privaten Mittagstisch, dann eine Zimmervermietung an Dauermieter. Dieses Gewerbe wurde Mitte 1938 zwangsweise abgemeldet. Cäzilie Steinberg war Wirtschaftsleiterin des Antonienheimes, ein Heim für jüdische Kinder. Nach Erhalt der Aufforderung zur Deportation nahm sie sich am 11.11.1941 mit einer Überdosis Veronal das Leben.

Quelle: Am 11. April wurde in München das Gedenkprojekt Die Rückkehr der Namen durchgeführt. Veranstaltet vom Bayerischen Rundfunk und unterstützt durch das Kulturreferat der Stadt, erinnerte es an 1.000 Münchnerinnen und Münchner, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.

Rückkehr der
wird nicht veröffentlicht

Cäzilie Steinberg wurde am 07.03.1892 in Nürnberg geboren. Ihre Eltern waren der jüdische Kaufmann Adolf Lichtenstädter und dessen Frau Clothilde. Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes Karl Reiss heiratete sie 1918 Rudolf Steinberg. Aus den Ehen gingen drei Söhne hervor. Die Familie zog 1934 nach München und wohnte u. a. in der Kaulbachstr. 62. Dort betrieb Cäzilie Steinberg einen privaten Mittagstisch, dann eine Zimmervermietung an Dauermieter. Dieses Gewerbe wurde Mitte 1938 zwangsweise abgemeldet. Cäzilie Steinberg war Wirtschaftsleiterin des Antonienheimes, ein Heim für jüdische Kinder. Nach Erhalt der Aufforderung zur Deportation nahm sie sich am 11.11.1941 mit einer Überdosis Veronal das Leben.



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant