Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 9.2.1909 (Blumenthal, Provinz Hannover) |
gestorben | 16.12.2007 (München) |
Beruf | Komponist |
Personenverzeichnis | Genzmer Harald |
Friedhof | Nordfriedhof |
Lage | 115-A-036 |
Wikipedia | Harald_Genzmer |
Harald Genzmer wurde 98 Jahre alt. |
|
Genzmer, Sohn des Rechtshistorikers Felix Genzmer, erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und studierte von 1928 bis 1934 Komposition bei Paul Hindemith an der Berliner Hochschule für Musik. Bereits damals war er mit Oskar Sala verbunden und komponierte zahlreiche Werke für das Trautonium, die jedoch im Krieg verloren gingen. In der NS-Zeit arbeitete er als Korrepetitor und Studienleiter an der Oper Breslau sowie ab 1938 an der Volksmusikschule in Berlin-Neukölln. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurde er für sein Werk „Der Läufer“ mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. 1944 nahm ihn Adolf Hitler in die „Gottbegnadeten-Liste“ der wichtigsten Komponisten auf, sodass er vom Kriegseinsatz verschont blieb. Nach 1945 wirkte Genzmer als stellvertretender Direktor und Professor für Komposition an der neu gegründeten Hochschule für Musik Freiburg und lehrte von 1957 bis 1974 an der Hochschule für Musik in München. Zu seinen bedeutenden Auftragskompositionen zählt die 3. Sinfonie, 1983/86 für die Münchner Philharmoniker entstanden und unter Sergiu Celibidache uraufgeführt. Bis 2007 komponierte Genzmer weiter, etwa die „Keltischen Impressionen“ für Flöte und Keltische Harfe. |