Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 18.03.1881 (Prag-Smichov) |
gestorben | 1.4.1974 (München) |
Personenverzeichnis | Suttner Josef |
Friedhof | Waldfriedhof - Alter Teil |
Lage | 180-W-004 |
Wikipedia | Josef_Suttner |
Josef Suttner wurde 93 Jahre alt. |
|
Josef Suttner war ein außergewöhnlicher Hornist und Musikpädagoge, der über Jahrzehnte hinweg die Musikwelt prägte. Nach seinem Studium in Prag begann er 1902 als Solohornist am Nationaltheater Prag und wechselte zwei Jahre später zur Hofkapelle Karlsruhe, wo er sich schnell einen Namen machte. Ab 1918 übernahm er die prestigeträchtige Position des Solohornisten im Bayerischen Staatsorchester in München und blieb dort bis zu seiner Pensionierung 1945. Während dieser Zeit spielte er unter berühmten Dirigenten und glänzte besonders in den Werken Mozarts, Strauss’ und zeitgenössischer Komponisten. Suttner war nicht nur ein gefragter Orchestermusiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Kammermusiker und Solist. Seine Aufführungen bei den Bayreuther Festspielen und seine Mitwirkung bei bedeutenden Uraufführungen, wie Heinrich Kaspar Schmids Trio op. 110 und Karl Pottgiessers Hornkonzert, zeugen von seinem künstlerischen Rang. Besonders beeindruckend war sein spontanes Einspringen bei der Oper Die schweigsame Frau 1947, wo er ohne Probe brillierte. Neben seiner aktiven Musikerkarriere lehrte Suttner von 1921 bis 1945 an der Staatlichen Akademie der Tonkunst in München. Er komponierte zudem Werke für Horn, darunter ein technisch anspruchsvolles Hornkonzert, das den vollen Tonumfang des Instruments fordert. Auch im hohen Alter bewies er seine Ausnahmeklasse, was ihm den Ruf eines der bedeutendsten Hornisten seiner Zeit einbrachte. |