Münchner Friedhofsportal

geboren 29.03.1956 (Essen)
gestorben 2.8.2023 (München)
Beruf Priester Theologe Prof. für Liturgiewissenschaft
Suchbegriffe LMU 
Personenverzeichnis Haunerland Winfried 
Friedhof Waldfriedhof - Alter Teil
Lage 142a--

Sektionsplan

Wikipedia Winfried_Haunerland
Winfried Haunerland wurde 67 Jahre alt.

Winfried Haunerland studierte von 1975 bis 1980 Katholische Theologie in Bochum, Tübingen und München. 1982 wurde er zum Priester geweiht und war zunächst Kaplan in Wattenscheid sowie Lehrer an der Märkischen Schule. Anschließend promovierte er in München mit einer Arbeit zum Missale Romanum, war in der Priesterausbildung tätig und habilitierte sich mit einer Schrift über die Primiz.

Nach Professuren in Linz (ab 1996) und Würzburg (ab 2001) wurde er Berater der Deutschen Bischofskonferenz für liturgische Fragen. Von 2006 bis 2023 gehörte er dem Vorstand des Deutschen Liturgischen Instituts an und beteiligte sich an Übersetzungen liturgischer Bücher, unter anderem der revidierten Rituale für Taufe und Begräbnis. Ab 2005 hatte Haunerland den Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne, leitete das Herzogliche Georgianum und wirkte in der Diözesankommission für Liturgie und Kirchenmusik des Erzbistums München und Freising.

Sein Engagement für das Heilige Land führte 2009 zur Aufnahme in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem; später war er als Prior der Komturei Patrona Bavariae (2011–2017) und als Geistlicher Zeremoniar der Deutschen Statthalterei tätig. Haunerland ist seit 1988 Mitglied der Societas Liturgica und gehört der Redaktion der Münchener Theologischen Zeitschrift an.