Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 10.01.1791 (Bamberg) |
gestorben | 22.04.1939 (München) |
Beruf | Architekt Baubeamter |
Personenverzeichnis | Ohlmüller Joseph Daniel |
Friedhof | Kirche St. Mariahilf Au |
Wikipedia | Joseph_Daniel_Ohlmüller |
Joseph Daniel Ohlmüller wurde 148 Jahre alt. Nach Joseph Daniel Ohlmüller wurde die Straße Ohlmüllerstraße benannt. |
|
Joseph Daniel Ohlmüller (1791–1839) war ein deutscher Architekt und bayerischer Baubeamter, der entscheidend zur Entwicklung der Neugotik in Deutschland beitrug. Geboren in Bamberg, entstammte er einer alten Bäckersfamilie. Nach dem Studium an der Münchner Kunstakademie bei Karl von Fischer erhielt er ein Reisestipendium, das ihm eine längere Studienreise nach Italien ermöglichte. 1819 begann er seine berufliche Laufbahn als Bauaufseher beim Bau der Glyptothek unter Leo von Klenze. In den folgenden Jahren stieg er in der bayerischen Bauverwaltung auf: 1821 wurde er Hofbaukondukteur, 1832 Zivilbauinspektor und 1835 Regierungsbaurat. Als Kreisbaurat war er für die königliche Bauverwaltung im Isarkreis zuständig und prägte damit maßgeblich das Bauwesen der Region. Sein bedeutendstes Werk ist die Mariahilfkirche in München, die zwischen 1831 und 1839 entstand und als eines der ersten neugotischen Kirchengebäude in Deutschland gilt. 1838 wurde Ohlmüller als Anerkennung für seine Leistungen Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects. Er verstarb 1839 in München, hinterließ jedoch mit seinen Bauwerken wichtige Impulse für die Architektur des 19. Jahrhunderts. |