Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 3.5.1894 (Übersee am Chiemsee) |
gestorben | 23.12.1973 (Haar) |
Beruf | Kommunalpolitkerin Stadträtin |
Suchbegriffe | CSU |
Personenverzeichnis | Hafenbrädl Centa |
Friedhof | Friedhof Pasing |
Wikipedia | Centa_Hafenbrädl |
Centa Hafenbrädl wurde 79 Jahre alt. Nach Centa Hafenbrädl wurde die Straße Centa-Hafenbrädl-Straße benannt. |
|
Centa Hafenbrädl war eine Münchner Kommunalpolitikerin der CSU. Nach dem Ersten Weltkrieg engagierte sie sich in der freien Wohlfahrtspflege und arbeitete ab 1921 im Sozialministerium als Referentin für Frauenarbeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete sie die Münchner Nothilfe und war von 1947 bis 1970 Mitglied des Münchner Stadtrats. Dort fungierte sie als Korreferentin im Sozial- und Personalreferat und war langjähriges Vorstandsmitglied des Caritas-Verbandes. Hafenbrädl gehörte dem konservativen Flügel ihrer Partei an und setzte sich für Sittenstrenge, Moral und Antikommunismus ein. 1956 initiierte sie die erste Sperrbezirksverordnung für die Münchner Innenstadt, die später vom Bundesgerichtshof als rechtswidrig aufgehoben wurde. In Freiham wurde eine Straße nach ihr benannt. |