Geschichte

15.2.1763 - Hubertusburg: Friede von Hubertusburg: Preussen bleibt im Besitz von Schlesien

Der Frieden von Hubertusburg beendet 1763 den Siebenjährigen Krieg zwischen Preußen, Österreich und ihren jeweiligen Verbündeten. Der Vertrag bestätigt den preußischen Besitz von Schlesien, womit sich Friedrich II. endgültig gegen Maria Theresia durchsetzt. Trotz hoher Verluste behauptet sich Preußen als europäische Großmacht. Österreich verzichtet auf weitere Ansprüche, während Sachsen schwer geschwächt wird. Der Frieden markiert das Ende eines langen Machtkampfes zwischen Habsburgern und Hohenzollern und festigt Preußens Stellung in Mitteleuropa.


Deutschland Hubertusburg




Geschichte
Kunstgeschichte
München





Straßen - Umbenennungen

Straßen - Umbenennungen