Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Der MatrosenAufstand in Kronstadt war ein Aufstand von Matrosen, Soldaten und Arbeitern gegen die bolschewistische Regierung. Die Aufständischen forderten mehr politische Freiheiten, Meinungsfreiheit und eine Rückkehr zu den Räten ohne kommunistische Kontrolle. Lenin und Trotzki sahen die Rebellion als gefährliche Konterrevolution und ließen sie mit militärischer Gewalt niederschlagen. Tausende wurden getötet oder in Lager deportiert. Der Aufstand zeigte die wachsende Unzufriedenheit mit der bolschewistischen Politik und trug zur Einführung der Neuen Ökonomischen Politik (NEP) bei.