Geschichte

20.3.1921 - Volksabstimmung über Verbleib Oberschlesiens bei Polen oder Deutschland

Die Volksabstimmung über Oberschlesiens Zugehörigkeit zu Deutschland oder Polen war eine Folge des Versailler Vertrags. Die Bevölkerung sollte über die staatliche Zugehörigkeit der Region entscheiden. Während Deutschland für den Verbleib warb, unterstützte Polen die Angliederung. Die Abstimmung ergab eine Mehrheit für Deutschland, doch aufgrund politischer und militärischer Auseinandersetzungen teilte die Alliierte Kommission das Gebiet. Der Osten fiel an Polen, der Westen blieb bei Deutschland. Diese Entscheidung führte zu Spannungen, da beide Seiten Gebietsansprüche erhoben.


Polen

Oberschlesien