Geschichte

9.11.2003 - München: Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum am Jakobsplatz

Im Jahr 2003 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum am Jakobsplatz in München. Das Zentrum umfasst eine Synagoge, ein Gemeindezentrum und das Jüdische Museum München. Es dient als wichtiger kultureller und religiöser Begegnungsort und symbolisiert die Wiederbelebung jüdischen Lebens in der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg.


Deutschland München Sankt-Jakobs-Platz Position vorhanden

Juden





Geschichte
Kunstgeschichte
München





Wir müssen draußen bleiben

Stunde Null