München Bücher

Der Ort des Terrors: Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager

Band 2 Frühe Lager Dachau, Emslandlager

Titel Der Ort des Terrors: Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Untertitel Band 2 Frühe Lager Dachau, Emslandlager
Herausgeber:in Benz WolfgangDistel BarbaraKönigseder Angelika
Verlag C.H. Beck
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung September 2005
Seiten 607
ISBN/B3Kat 3406529623 (‎ 978-340652962) / BV019864338
Verkaufspreis 49,95 €
Suchbegriff ​Dachau-Stammlager Konzentrationslager Außenlager SS-Sonderlager Kaufering München Reichsführer SS BMW ​Steinhöring 
Zitierhinweis:

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - das Standardwerk in sieben Bänden
Zum Wesen nationalsozialistischer Herrschaft gehörte das System des Terrors, das in der Regie der SS ganz Europa mit einem Netz von Konzentrationslagern überzog. Insgesamt existierten 24 Hauptlager mit ungefähr 1000 Außenlagern, in denen Menschen als Regimegegner, als religiöse und kulturelle Minderheit, als "Asoziale", als Widerstandskämpfer, als "rassisch" Unerwünschte verfolgt, gequält, als Arbeitssklaven ausgebeutet und vernichtet wurden.
Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden im gesamten Deutschen Reich Konzentrationslager eingerichtet. Obwohl die meisten der etwa 100 frühen Konzentrationslager nach wenigen Monaten aufgelöst wurden, stellten sie einen wesentlichen Schritt zur Stabilisierung des NS-Regimes dar.