Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I. Die Reformbewegungen im ausgehenden Mittelalter
- a) Die kirchliche Entwicklung
- b) Reformbewegung im Augustiner-Eremitenkloster
- c) Die Religionsmandate der bayerischen Herzoge
- d) Unterdrückung der kirchlichen Reformbewegung
- e) Die Rolle der Münchner Patrizierfamilien
- f) Die Wiedertäufer
- g) Das Augsburgische Bekenntnis 1530
- h) Bayern und die deutsche Fürstenreformation (1525-1555)
II. Die Kirchenreform durch die Herzoge
- a) Herzog Albrecht V. und seine Kirchenpolitik 1560 35
- b) Profilierung der protestantischen Bewegung in München 37
- c) Die sogenannte Adelsverschwörung von 1563 41
- d) Die Gegenreformation in München und die Jesuiten
- e) Die Religionsverhöre 1567 bis 1571
- f) Stärkung der katholischen Kirche durch Herzog Wilhelm V.
III. Die evangelische Bewegung unter den bayerischen Kurfürsten
- a) Herzog und Kurfürst Maximilian I. (1597-1651)
- b) „Sanctitas Bavariae"
- c) Der Dreißigjährige Krieg (1618-48)
- d) Kurfürst Ferdinand Maria (1651-79)
- 57 e) Kurfürst Maximilian II. Emanuel (1679-1726)
- f) Kurfürst und Kaiser Karl Albrecht (1726-45)
- g) Kurfürst Maximilian III. Joseph (1745-77)
- h) Kurfürst Karl Theodor (1777-99)
IV. Die rechtliche Anerkennung der protestantischen Kirche im Königreich
- a) Kurfürst und König Maximilian IV. (I.) Joseph (1799-1825)
- b) Die erste bayerische evangelische Kurfürstin Karoline
- Kabinettsprediger Ludwig Friedrich Schmidt
- Der erste protestantische Münchner: Johann Balthasar Michel
- c) Das Religionsedikt von 1803 und 1806
- d) Das neue Verhältnis von Kirche und Staat
- e) Zwischen Aufklärung und Restauration
V. Die Entstehung der protestantischen Gemeinde Münchens
- a) Die Situation der protestantischen Kolonisten seit 1800
- b) Die Errichtung der protestantischen Gemeinde Münchens
- c) Alltagsleben der Gemeinde
- d) Konversion
- e) Das protestantische Schulwesen
- f) Die sogenannten Aretin'schen Händel, 1809-1811
- g) Reformationsfest 1817 in München
VI. Staatliche und kirchliche Reorganisation nach 1818
- a) Verträge zwischen Kirche und Staat: Protestantenedikt
- b) Das Oberkonsistorium
- c) Der Weggang des Kabinettspredigers Schmidt, 1825
- d) Neuorganisation des Pfarramtes München
- e) Das Verhältnis zur katholischen Kirche
- f) Die Situation der Protestanten um 1830 in München
- g) Der Bau der Matthäuskirchc
VII. Die Landpfarreien und Schulstellen in Oberbayem
- a) Feldkirchen
- b) Die evangelische Schule in Polling
- c) Innkreis
- d) Großkaroünenfeld
- c) Berchtesgadner Land
- f) Münchner Umland
- g) Donaumoos
- h) Landshut
- i) Predigerseminar München
- k) Evangelische Gehörlosen-Gemeinde München
VIII. Die Protestantische Kirche unter König Ludwig I.
- a) König Ludwig I. und Königin Therese
- b) Kirchlicher und politischer Protestantismus
- c) Der selbstbewußte Protestantismus unter Innenminister Karl von Abel
- Mischehenfrage
- Konversion
- Beerdigung der Königin Karoline
- Gustav-Adolf-Verein
- Kontroverspredigten
- d) Die „Kniebeugenorder"
- e) Tätigkeit des Dekans von München
IX. Die evangelische Kirche unter König Maximilian II.
- a) Die Revolutionl848
- b) Die „Verehelichungsbeschränkung"
- c) Das Oberkonsistorium
- Oberkonsistorialpräsident Christian von Arnold
- Konsistorium Speyer
- Neue religiöse Gruppierungen
- d) Das Sonntagsgebot
- e) Präsident Adolf von Harleß in München, 1852 L Dekan Karl Heinrich August Burger
- 2. Gesangbuch und Agende
- 3. Konflikt: König-Harleß
- 4. Gemeindordnung
- 5. Schulfrage
- f) Der Kulturkampf
- g) Die religiöse Entwicklung seit 1800
- Kirche und Alltagswelt
- Protestantische Gemeinde Bayerns
- Rolle des Pfarrers
- Konfessionalismus
- Kirchliches Vereinswesen
X. Die diakonischen Einrichtungen in München
- a) Almosenpfleger
- b) Distrikts-Bibelverein
- c) Gustav-Adolf-Verein
- d) Handwerker-Verein von 1848
- e) St.-Johannis-Verein
- f) Diakonissenanstalt
- g) Innere Mission in München
- h) Christlicher Verein Junger Männer (CVJM) München
- i) Das Amt der Diakone
XI. Protestantische Gemeinde in der Prinzregentenzeit
- a) Das Oberkonsistorium
- b) Die Pfarrer und die städtische Situation
- c) Die soziale Situation der Münchner evangelischen Gemeinden
- d) Entstehung der ersten Tochtergemeinden
- St. Markus
- St. Lukas
- St. Johannes
- Christuskirche
- Erlöserkirche
- Himmelfahrtskirche, Sendling
- Himmelfahrtskirche, Pasing
- e) Evangelische Schulen in München
- Herzog-Wilhelm-Schule
- Luisen-Schule
- Wörth-Schule
- Winthir-Schule
- Wilhelm-Schule
- f) Das Verhältnis der Konfessionen zu den politischen Parteien
- g) Münchner Zweigverein des Evangelischen Bundes
- h) Die Gliederung der Kirchengemeinde Münchens
XII. Die Münchner protestantischen Gemeinden während des I. Weltkrieges und der Revolution 1918/19
- a) Die Situation vor 1914
- b) Situation während des I. Weltkrieges
- c) Die Revolution 1918/19
- d) Die Auswirkung der Revolution in den Kirchengemeinden
- Christus-Kirche, Neuhausen
- Johannes-Kirche, Haidhausen
- Himmelfahrts-Kirche, Sendling
- e) Die Neugestaltung der kirchlichen Verhältnisse
- Eigen Verantwortung der Kirche
- Situation in den Kirchengemeinden
- CVJM und Handwerker-Verein
- Nationale Kreise und Kirche
- f) Entstehung neuer Kirchengemeinden
- Politische Situation
- Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde
- Protestantische Pfarreien 1920
- Errichtung der Kirchengemeinde Giesing
- Errichtung weiterer Kirchengemeinden bis 1933
- Kirchliche Bauten 1924-1943
- g) Die Aufgaben der Diakonie und Inneren Mission
- h) Die Kirchenmusik in München
- Kantoren
- Chorverein
- Posaunenchor
XIII. Die Evangelische Kirche im III. Reich
- a) Politische und theologische Situation
- b) Kirche und NSDAP bis 1933
- NSDAP
- Dekan Friedrich Langenfaß
- Landesbischof Hans Meiser
- Katholische Kirche
- c) Das kirchliche Pressewesen
- Evangelisches Gemeindeblatt München
- Zeitschriften
- Die kirchliche Presse als Organ der geistigen Auseinandersetzung
- d) Die Deutschen Christen; die Deutsche Glaubensbewegung und ihre Presse
- Die Deutschen Christen (DC)
- a) Die Auseinandersetzung der Landeskirche mit den DC
- b) Kirchenvorstandswahlen
- c) Reichsbischof Ludwig Müller
- d) DC-Presse
- „Deutsche Glaubensbewegung" (DG)
- e) Wilhelm Freiherr von Pechmann und der Kirchenkampf
- f) Das Dekanat als Bekenntnisgemeinschaft
- Abgrenzung zu den DC
- Besetzung des Landeskirchenrates durch DC
- Theologisch-literarische Arbeiten der Münchner Pfarrer
- Gründung der Bekenntnis-Gemeinden (BG)
- g) Das Münchner Schulwesen im Dritten Reich
- Bekenntnisschule
- Gemeinschaftsschule
- Diffamierung der Religionslehrer
- h) Jugendarbeit und CVJM
- Evangelische Jugendarbeit
- a) Bibelkreis (BK)
- b) Eingliederung in die HJ
- c) Gemeindejugend
- 2. CVJM
- i) Kirchenbaumaßnahmen in München
- j) Juden
- ein allgemeiner Überblick
- Antisemitismus in München vor und nach 1933
- Die Phasen der Endlösung
- k) Der Abbruch der alten Matthäuskirche 1938
- l) Die Evangelische Kirche in München 1939-1942
- m) Die Gesamtgemeinde München im Bombenkrieg
- n) Geschwister Scholl
XIV. Die Evangelische Kirche nach 1945
- a) Die Phase des Wiederaufbaus
- b) Bewältigung der Nachkriegssituation
- c) Entnazifizierung
- d) Kirchliches Vereins- und Pressewesen
- Diakonie und Innere Mission
- Evangelischer Handwerker-Verein von 1848 München e.V.
- CVJM
- Wiederaufbau des Pressewesens
- e) Die Stabilisierung der Kirche nach dem Kriegsende
- Politische Orientierung
- Schulpolitik
- Integration der evangelischen Flüchtlinge
- f) Wiederaufbau zerstörter Kirchen
- g) Sozial-diakonische Arbeit auf Ortsebene
- h) Jugendarbeit
XV. Die Evangelische Kirche während des wirtschaftlichen Aufstiegs, 1950-1968
- a) Situation
- b) Kirchliche und weltliche Ereignisse von 1950-1968
- c) Der 9. Evangelische Kirchentag in München (1959)
- d) Neubauten in den Kirchengemeinden von 1949-1968
- Kirchengemeinden seit 1949
- Kirchengemeinden seit 1960
- Die Aufgliederung des Dekanatsbezirks München
- Das Wirken der Kirche im Stadtteil Hasenbergl
- Das Collegium Augustinum
- e) Gottesdienstformen 0 Sakrale Kunst
- g) Ökumene
- h) Religionsunterricht
- Volksschule
- Höhere Schule
- Berufsschule
- Lukas-Schule, private evangelische Schule
- i) Evangelische Jugend in den Gemeinden
- k) Die Studentenarbeit in München
- l) Lutherische Woche Paris-München
- m) Evangelisch-Theologische Fakultät in München
- n) Innere Mission und caritative Vereine
- Frauenarbeit in der Münchner Gemeinde
- Diakonissen
- Männerarbeit
- Innere Mission
- o) Erwachsenenbildung
XVI. Die Evangelische Kirche in den Jahren von 1970-1990
- a) Geschichtliche Ereignisse
- b) München
- c) Kirche für die Stadt
- d) Jugendarbeit
- e) Soziale Dienste
- Konvent der Evangelischen Dienste im Dekanat München
- Seniorenarbeit
- Gemeinde- und Diakonievereine und Evang. Sozialdienst
- f) Krankenhausseelsorge
- g) Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen
- Evangelisches Beratungszentrum München e.V. (EBZ)
- Treffpunktarbeit Alleinerziehender Mütter und Väter
- Evangelische Familienbildungsstätte „Elly-Heuss-Knapp-Schule"
- Frauen im Beruf, Schwanthalerstraße 32
- h) Paul-Schneider-Haus, Schwabing, Kurfürstenstraße 34
- i) Münchner Insel
- k) Behinderten-Arbeit
- l) Ausländerarbeit
- m) Erwachsenenbildung
- Evangelisches Bildungswerk München e.V.
- Evangelisches Forum München
- n) Gemeindebriefe
- o) afa - Amt für Industrie- und Sozialarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Außenstelle München
- p) Evangelische Studentengemeinde (ESG)
- q) Ökumene
- r) Bauvorhaben
- s) Der Evangelische Siedlungsbetreuungsverein Nordlicht e.V. München
- t) KZ-Gedenkstätte Dachau
- u) Evangelische Pfarrerinnen
- v) Sekten und religiöse Gruppierungen
- w) Kirchliche Sonder-Gruppierungen
- x) Münchner Evangelischer Kirchentag 1990
A) Karten und Statistik
B) Zeittafel
C) Quellen- und Literaturverzeichnis
- Quellen
- Mündliche und schriftliche Zeugnisse
- Literatur
- Abkürzungen der Zeitschriften
D) Anmerkungen
E) Register: