Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Titel | Jugendstil |
Herausgeber:in | Fahr-Becker Gabriele |
Verlag | h.f.ullmann publishing |
Buchart | Gebundene Ausgabe |
Erscheinung | 2009 |
Seiten | 425 |
ISBN/B3Kat | 3833155760 (978 3833110429) |
Mehr über den Münchner Jugendstil
Schlußakkord und Neubeginn
Einleitung
England
Ruskin, Morris und die Präraffaeliten
Glasgow
Blütezeit der Raumkunst
Paris
Weltausstellungen und Bourgeoisie
Nancy
Diktion der Pflanzen' und Tiermotive
Belgien
Die neue Architektur
Eisen und Glas - Victor Horta 136 ■ Die belgische Linie 137 •
Glanzzeit der Architektur - Brüssel um 1900 143
Gustave Serrurier-Bovy - Erfinder des Gliedermöbels 148
Eisen und Gold - Sphinx und Elfenbein 150 ■ Philippe
Wolfers - Schwarze Juwelen 151- Henry van de Velde -
Doyen des Jugendstils 152 Synthese der Kunst 157
Die »figurative Linie« 160
Niederlande
Die abstrakte Linie und De Stijl 163
Symbolistische Arabesken 163 ■ Haagsche Plateelbakkerij
Rozenburg 164 ■ Die »kurvenlose« Linie - Abstraktion 169 ■
Hendrik Petrus Berlage - Die neue Architektur 171
De Stijl - Konkrete Kunst 175
Italien und Rußland
Der Schritt in die Zukunft 179
Die Ausstellung als Gesamtkunstwerk - Turin 1902 179 ■
Zauber des Orients - D'Aronco und die Bugattis 180
Kult des Eros und der Schönheit- Gabriele D'Annunzio 185 ■
Redundanz und Architektur 187 • Stile Liberty -Futurismus 187
Rußland - Jugendstil und Abstraktion 189
Barcelona
Architektur als Naturereignis 195
Der »Maurenstil« 195 ■ Antoni Gaudi i Cornet - Katalane und
Weltbürger 195 ■ Katalonien und Europa 197 ■ Modernisme-
Lluis Domenech i Montaner und Manuel Raspall i Mayol 198
Ästhetischer Pluralismus 200 ■ Der »Baumeister Gottes« -
Korrelation zwischen Struktur, Form und Raum 201 ■ »Sym-
phonische Statik« 203 • Mythologie, Symbolik und Funk-
tionalität des Organischen 203 ■ »Dante der Architektur« 205
Malerische und plastische Architekturkomposition 206
La Sagrada Familia 209
München
Hauptstadt des Kunsthandwerks 213
Süddeutsches »Kunstaroma« -Jugendstil und Lebensstil
213 ■ München leuchtete! 214 ■ August Endell - »Orna-
mentale Raserei« 217 ■ Hof-Atelier Elvira 217 • »Spiralen-
seligkeit« - Hermann Obrist 220 ■ Die Sezessjpn und
der »Schlangenmaler« 221 • Münchner Montparnasse -
Döcadence und Symbolismus 223 Karikatur und Graphik -
»Simplicissimus« und »Jugend« 224 ■ Die Vereinigten
Werkstätten für Kunst im Handwerk und die Münchner
Designer 228 Richard Riemerschmid - Maler und Anatom
des Kunsthandwerks 229
Darmstadt
Revolution und Kunst 235
Kunst für alle - »Elitekunst« 235 ■ Rettung von oben -
Mäzenatentum um 1900 236 ■ Großherzog Ernst Ludwig
von Hessen - Staatsmann und Sponsor 236 ■ Die Darm-
städter Künstlerkolonie 238 ■ Das Heim als Kultbau - Peter
Behrens und Joseph Maria Olbrich 242 ■ Die Künstler der
Kolonie 248 ■ Ausstellungen und »Überdokumente« 250
»Künstler sind mehr als andere Menschen Individualisten« 251
Berlin
Deutsche Manufakturen und Werkstätten 255
Berlin - Jugendstil kontra Wilhelminismus 255 ■ Die »Affäre«
Munch - Walter Leistikow - Sezession 255 ■ »Pan« - Julius
Meier-Graefe 259 Das publizierte Gesamtkunstwerk 261
Gläserne Blütenträume - Karl Koepping 262 ■ Potpourri
der Ausdrucksformen 262 ■ Jugendstil aus Sachsen 269
Worpswede - Lineament und Fläche 269 ■ Peter Behrens -
Vom Künstler-Entwerfer zum Industriedesigner 270
Henry van de Velde - Die abstrakte Linie - Karl Ernst
Osthaus 275 • Weimar und Harry Graf Keßler - Von Goethe
zum Bauhaus 278
Skandinavien
Nationalbewußtsein im »Licht des Nordens« 283
Norwegen und Finnland 283 ■ Leucht- und Lebenskraft des
Nordens 283 ■ Jugendstil - Vita tradierten Erbes 283
Edvard Munch - Gleichnisse menschlicher Erregung 287
Die Landschaft als Stimmungsträger 288 ■ Duplizität
von Natur und Stil - Bildteppiche 289 • Globalität und
heimatliche Tradition 290 • Akseli Gallen-Kallela - Die fin-
nische Seele 293 Finnlands »Goldenes Zeitalter« - Die
Künstler-Entwerfer 294 - Die finnische Architektur 297
Gesellius, Lindgren & Saarinen 299 ■ Der Weg der Architek-
tur ins 20. Jahrhundert 301 Dänemark und Schweden 304
Vom »auserwählten« Kunstgewerbe zum Design 304
Den Kongelige Porcelainsfabrik - Die Königlich-Dänische
Porzellanfabrik 305 ■ Meisterschaft in Silber - Georg
Jensen 307 ■ Traumgesichte und »Nordsymbolik« 308
Von Norden nach Süden 309
New York und Chicago
Form follows funetion 313
Funktioneller Organismus 313 The American Dream -
Louis Comfort Tiffany 314- Glasfenster - Leuchtendes
Farbenspiel 316 ■ »Favrile« - Erfindungsgabe und Einfalls-
reichtum in Glas 317 ■ Tiffanys Leuchten - Lichtdurchflutete
Glasbilder 320 ■ Die Graphik 323 • Louis Henry Sullivan 324
Chicago School of Architecture 325 ■ Frank Lloyd Wright 327
Zen und Prärie 331
Wien
Finale eines Zeitalters 335
»Kakanien« -Walzerseligkeit 335 • »Zustand« Kaffeehaus -
Die Sezession 336 ■ Gustav Klimt und die »leere Fläche« 339
Die Beethoven-Ausstellung - Ein Skandalon 341 • Wiener
Sezessionsstil 345 ■ Otto Wagner und die moderne Archi-
tektur 347 ■ Die Naissance - Der Bau der Österreichischen
Postsparkasse 349 • Möbel als Architektur 351 ■ Irisierendes
Farbenspiel aus Böhmen 352 ■ Adolf Loos - Die Attacke des
Schmucklosen 355 Die Erlösung der Schönheit aus dem
Ornament 358
Die Wiener Werkstätte
Vollendung des Gesamtkunstwerks 361
Kunst und Mäzenatentum 361 ■ Das beseelte Metier
des Kunsthandwerkers 364 ■ Josef Hoffmann und
Koloman Moser - Das Sanatorium Purkersdorf 367 •
»Ornamentwahnsinn« - Kolorierte Rechtecke 369 ■
»Gestaltungswunder Fledermaus« 373 ■ Palais Stoclet -
Das Gesamtkunstwerk 374
Anhang 381
Anmerkungen 381 • Glossar 386
Biographien 391 ■ Bibliographische Hinweise 415
Danksagung 419 ■ Bildnachweis 420
Register 421