Ludwigsfeld im Wandel
Von den Anfängen bis heute : anlässlich des 150. Jubiläums der Namensverleihung durch den bayerischen König Ludwig II. im Jahr 1865
Der vorliegende Band ist die zwölfte Publikation in der Reihe der Dokumantationen des Stadtarchivs Neu-Ulm. Zum Jubiläumsjahr 2015 hat sich die Stadtverwaltung des Auftrags einer umfassenden historischen Forschung angenommen und ein Gesamtwerk zur Geschichte Ludwigsfelds vorgenommen. In manchen Kapiteln werden viele Informationen zum ersten Mal veröffentlicht; Ludwigsfeld hat sich seit 1945 stetig und seit dem Abzug der US-Amerikaner 1991 sprunghaft verändert.
Bei der Beschreibung der Anfänge war es wichtig aufzuzeigen, in welchem verwandtschaftlichen und wahrscheinlich befreundeten Netzwerk die ersten Siedler verbunden waren und diesen neuen Stadtteil prägen. Auch ist beschrieben, wie wichtig oder auch lebensnotwendig manches Handwerk am Ort ist. Aus dieser Beschreibung haben sich sogar Jahrhundert(e) alte Traditionen sichtbar machen lassen.
- Grußwort des Oberbürgermeisters Gerold Noerenberg
- Zeittafel
- Janet Loos
- Von der Gründung Ludwigsfelds bis 1918
- Vorwort
- Anfänge von Neu-Ulm und Zugehörigkeit des Gebietes Ludwigsfeld zur Gemarkung Neu-Ulm
- Die Gründung der Ansiedlung
- Die Namensnennung „Ludwigsfeld“ und weitere Bauentwicklung
- Landwirtschaft
- Handwerk
- Wirtschaften
- Urbanisierung
- Gemeindegrund in Ludwigsfeld - Eine Besonderheit
- Feuerwehr
- Eine Schule für die Ludwigsfelder Kinder
- 1. Weltkrieg
- Hausbezeichnungen von den Anfängen bis Heute
- Eberhard A. Merk
- Ludwigsfeld im Wandel zwischen 1918 und 2016
- Vorwort
- Kriegsende — Einquartierungen — „Zigeunerliebe“
- Nachkriegszeit - Selbstschutz — Hamster(un-)wesen
- Distriktsvorsteher und Stadtrat Jakob Edelmann (1872-1945)
- Justiz unterm Hakenkreuz - Eine Ludwigsfelder Schmierenkomödie
- Ludwigsfelder Landwirtschaft bis 1945
- Das Gasthaus Zum Adler
- Kriegsbeschädigtensiedlung Ludwigsfeld
- Vorstädtische Kleinsiedlung Ludwigsfeld / Siedlung Ost
- Serie I
- Seriell
- Serie III
- Serie IV
- Serie V
- Die weitere bauliche Entwicklung Ludwigsfelds bis 1945
- Die SA-Dankopfersiedlung in Ludwigsfeld / Siedlung West — „im äußeren Bild & im Geist der Bewohner mustergültig ?
- Ludwigsfeld - „eine Hochburg d. N.S.D.A.P."? / Teil 1
- Der erste deutsche Mai
- Ludwigsfeld — „eine Hochburg d. N.S.D.A.P.“? / Teil 2
- Schule vor 1945
- Kriegsende 1945
- Nach der Katastrophe - Die frühe Nachkriegszeit in Neu-Ulm und Ludwigsfeld / Teil 1
- Exkurs — Babywäsche
- Wiederaufbau und Displaced Persons — Die frühe Nachkriegszeit in Neu-Ulm und Ludwigsfeld / Teil 2
- Einquartierungen
- Die Wirtsstube Zum Hirsch - D’Luis
- Verkehr und Gewerbe — Die frühe Nachkriegszeit in Neu-Ulm und Ludwigsfeld / Teil 3
- Amerikaner in Ludwigsfeld
- Zwischen Tradition und Moderne
- Bessere Schulen - bessere deutsche Staatsbürger ‘ - Schule in Ludwigsfeld nach 1945
- Wohneigentum für alle - Die frühe Nachkriegszeit in Neu-Ulm und Ludwigsfeld / Teil 4
- Der Feuerteufel mit der Spritzpistole
- Der Spätheimkehrer
- Die Proviantbachsiedlung
- Wirtschaftswunderjahre / Teil 1 - Neu-Ulms größte Baustelle
- Die Fernheizwerk (FHW)-Affäre Ludwigsfeld / Teil 1 — Heiße Luft am Bau
- Wirtschaftswunder jahre / Teil 2
- Ein Brunnen für Ludwigsfeld
- Die FHW-Affäre Ludwigsfeld / Teil 2 - „Alle wußten Bescheid, und alle haben geschwiegen
- „Nach dem Boom' / Teil 1
- Die Einkaufsmeile Wegenerstraße
- „Nach dem Boom ‘ / Teil 2
- Die FHW-Affäre Ludwigsfeld / Teil 3 - Biebls Bürde
- Nachverdichtung
- Im Oberfeld
- „Lago die Campo Luigi“ - Der Ludwigsfelder Baggersee
- Ortsdurchfahrt — alte B 19 und Querspange — neue B 28 als neue B 19
- Eine neue Turnhalle
- Die Einkaufs- und Dienstleistungsmeile Memminger Straße
- Die Alte Schule Ludwigsfeld
- Einwohnerzahlen
- Janet Loos
- Distriktsvorsteher
- 6 Chronik Ludwigsfeld — Inhalt
- Janet Loos
- Stadträte von Ludwigsfeld von 1891 bis heute
- Bürgerrecht als Mitbestimmungsrecht
- Gewählte Gemeindebevollmächtigte
- Stadträte ab 1919
- Gerhard Prasser
- Gefallene und Vermisste Bürger Ludwigsfelds 1939-1945
- Markus Theile
- Militärische Nutzungen in Ludwigsfeld 1842-1918
- Ein Beitrag zur Garnison- und Festungsgeschichte Neu-Ulms
- Bundes- und Reichsfestung
- Das Vorwerk 13 — die Ludwigsvorfeste
- Aufbau des Forts
- Festungs-Armierungen 1859 bis 1870
- Die Reichsfestungszeit
- Die Ludwigsvorfeste in der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg
- Die Nutzung des Forts nach 1918
- Infanteriestützpunkt 58
- Exerzierplatz Neu-Ulm
- Schießplatz Illerholz
- Ludwigsfeld unter dem Einfluss des Festungs-Rayons
- Schluss
- Glossar
- Joachim Lenk
- Entwicklung der „Kaserne“ Wiley von 1945 bis 2016
- Quellen- und Literatur-Hinweise
- Janet Loos
- Baugeschichte in Plänen des Ortes Ludwigsfeld und des Gebiets Wiley
- Ulrich Herrmann
- Die Iller und ihre Wirkung auf Ludwigsfeld
- Ein Rückblick in die Geologie Ludwigsfelds
- Alte und neue Iller
- Naturzustand
- Die Iller wird 1810 Grenzfluss
- Korrektion der Iller
- Wirtschaftliche Nutzung
- Trinkwasser
- Der Illerkanal
- Kiesabbau
- Renaturierung
- Literatur und Quellen
- Hanspeter Albrecht
- Der Verkehrsübungsplatz
- Veter Löffelad
- Die Flurnamen im Stadtteil Ludwigsfeld
- Vorwort
- Ludwigsfelder Flurnamen
- Quellen und Literatur
- Gisela Drossbach
- Vom Fohlenhof zum Biobauernhof - Einblick in die Geschichte des Gurrenhofes
- Einleitung
- Der Gurrenhof - einst römisches Kastell oder mittelalterliches Schloss?
- Spurensuche im Mittelalter
- Der spitalische Pferdezuchtbetrieb ca. 1620 bis 1773
- Das Jahr 1773 und ein zweiter Gurrenhof
- Der spitalische Pacht- und Bauernhof, seine Veräußerung und wechselnde Besitzer (1773-ca. 1900)
- Von der Villa des Kommerzienrates zum Ökolandwirtschaftsbetrieb
- Eigentümer und Pächter
- Burckhard Pichon
- Das „Ulmer Hofgut“
- Die Andreasgemeinde
- Die Geschichte der Andreaskirche
- Die Andreasgemeinde heute
- Der Andreaschor
- Posaunenchor Neu-Ulm/ Ludwigsfeld
- Die evangelischen Pfarrer, die für die Ludwigsfelder Protestanten zuständig waren
- Johannes-Wolf gang Martin
- Katholische Stadtpfarrgemeinde „Christus, unser Friede“ und Kinderhaus „St. Franziskus“
- Die katholischen Pfarrer, die für die Ludwigsfelder Katholiken zuständig waren
- Neuapostolische Kirchengemeinde Ludwigsfeld
- Karl-Heinz Heß, Harald Vogt
- Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm, Löschzug Ludwigsfeld
- Kindertagesstätte Jona-Insel
- Bettina Bodenberger
- Erich-Kästner-Grund- und Teilhauptschule
- Stadt Neu-Ulm, Jugendarbeit
- Jugendtreff „La Ola“
- Rosina Ederer
- Emil-Schmid-Mittelschule Neu-Ulm-Süd.
- Julia Kauder
- Christoph-Probst-Realschule Neu-Ulm
- Hochschule Neu-Ulm.
- Seniorenwohnen Ludwigsfeld des Bayerischen Roten Kreuzes
- Werner Eberhardt, Petra Schummer
- Union der Ludwigsfelder Vereine e.V. — Verein Union
- Funkenfeuer
- Maibaumfeier
- Der Brauch des Maibaumstehlens
- Jubiläumsfeierlichkeiten 1987 und 2015
- Siedlervereinigung Ludwigsfeld
- Chorgemeinschaft Ludwigsfeld e.V.
- „Chormödie“ Theatergruppe der Chorgemeinschaft Ludwigsfeld
- Siedlung Ulmer Ried e.V.
- Turn- und Sportfreunde (TSF) Ludwigsfeld e.V.
- Landjugend
- Deutscher Schäferhundeverein - Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm gegr. 1910 e.V.
- Stadtverband der Kleingärtner e.V. Neu-Ulm - Die Kleingartenanlage „Ludwigsfeld“
- Sozialverband VdK Ortsverband Ludwigsfeld
- Pferdesportverein Ulm/Neu-Ulm e.V..
- Kreisverkehrswacht Neu-Ulm e.V.
- Katholischer Deutscher Frauenbund — Zweigverein Ludwigsfeld
- Bürgerverein Wiley e.V.
- Förderverein Erich-Kästner-Schule Neu-Ulm/Ludwigsfeld e.V.
- Mitglieder des Ludwigsfelder Arbeitskreises Chronik Ludwigsfeld
- Dank
- Autoren
- Bildnachweis (ohne Kirchen, Schulen und Vereine)
- Personenregister
- Herausgegeben von der Stadt Neu-Ulm
- Dokumentationen des Stadtarchivs Neu-Ulm