Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Titel | Geschichte der Globalisierung |
Untertitel | Dimensionen, Prozesse, Epochen |
Autor:in | Osterhammel Jürgen, Petersson Niels P. |
Verlag | Bundeszentrale für politische Bildung |
Buchart | Broschiert |
Erscheinung | November 2020 |
Seiten | 128 |
ISBN/B3Kat | 9783742505149 (978-3742505149) |
Serie | Bundeszentrale für politische Bildung (10514) |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Die heutige Zeit wird oft als Zeitalter der Globalisierung bezeichnet. Aber was unterscheidet sie von früheren Epochen, in denen internationale Verflechtungen ebenfalls existierten? Die Historiker Jürgen Osterhammel und Niels P. Petersson begreifen Globalisierung als einen geschichtlichen Prozess des Aufbaus, der Verdichtung und der zunehmenden Bedeutung weltweiter Vernetzung, den sie in verschiedene Perioden einteilen. Sie verorten seine Anfänge in der Frühen Neuzeit, als mit den europäischen Kolonialreichen und dem transatlantischen Sklavenhandel irreversible Verflechtungen neuer Reichweite und Intensität in Gang gesetzt wurden. Dieser Prozess sei aber keineswegs linear oder uniform verlaufen. Vielmehr, so zeigen sie an zahlreichen Beispielen, bestand er aus Teilprozessen, die versetzt und zum Teil sogar entgegengesetzt verliefen. Das Buch unternimmt eine kritische Einordnung des Begriffs und eine historische Analyse des Phänomens der Globalisierung.
I. «Globalisierung»: Umkreisung eines Begriffs
1. Gegenwartsdiagnose und historischer Prozessbegriff.
2. Bedeutungskern und Kontroversen
II. Dimensionen von Globalisierung
1. Weltsystem -Imperialismus - «global history»
2. Netzwerke und Interaktionsräume
3. Perioden
III. Bis 1750: Aufbau und Verfestigung weltweiter Verbindungen
1. Fernhandel, Großreiche, Ökumenen
2. Schießpulverimperien und maritime Räume
3. Löcher in den Netzen
IV. 1750-1880: Imperialismus, Industrialisierung und Freihandel
1. Frühe Weltpolitik und atlantische Revolutionen
2. Fernwirkungen der Industriellen Revolution
3. Imperien und Nationalstaaten
4. Die Entstehungder Weltwirtschaft
V. Weltkapitalismus und Weltkrisen, 1880-1945
1. Globalitätserfahrungen, Weltwirtschaft und Weltpolitik um die Jahrhundertwende
2. Imperialismus und Weltkrieg
3. 1918-1945: Globale Krisen und Konflikte
4. Das «Jahrhundert Amerikas»
VI. 1945 bis Mitte der 1970er Jahre: Die halbierte Globalisierung
1. Räume des Politischen: Machtblöcke, Nationalstaaten und transnationale Bewegungen
2. Institutionen der Weltwirtschaft
3. Soziokulturelle Globalisierung?
VII. Schluss
1. An der Jahrhundertwende
2. Auf dem Weg in ein globales Zeitalter?
3. Globalisierung: Für die Normalisierung des Begriffs
Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Sachregister