Münchner Bücher

Zwischen Himmel und Elbe

Eine Hamburger Kulturgeschichte

Bürger Jan

Inhaltsverzeichnis

Unterwegs. Fünf Betrachtungen vorab

  • Baumwall (Elbphilharmonie)
    1.  Der zerbrochene Spiegel
    2.  Im Jahrhundert der Genies
    3.  Klopstocks Grab oder Pilgern nach Altona
  • Gänsemarkt
    4.  Vom Schönen und vom Nützlichen
  • Meßberg
    5.  Lessings Abenteuer
    6.  Bürgertum und seltsame Seefische
  • Mönckebergstraße
    7.  Über verschütteten Anfängen
    8.  Zentrale Speersort
    9.  Shoppen, Reisen, Handeln
  • Rödingsmarkt
    10. Das höchste Gebäude der Welt
    11. Gomorrha
    12. Borcherts Billbrook
  • Dammtor
    13. Als die Gelehrten an den Grindel zogen
    14. Im Zeichen der Musen-Mutter
    15. Pferdestall und Kammerspiele
  • Hallerstraße
    16. Die Bücher-Arche
    17. Nördlich der Lombardsbrücke
    18. Musik als Tor zur Welt
    19. Ekstase und Apokalypse
  • Hauptbahnhof
    20. Strich und Idyll
    21. Brockes, Ziegel und das große Theater
    22. Lichtwark, Pauli und die Sezession
  • St. Pauli
    23. Berühmt und berüchtigt
    24. Beat und Tabulosigkeit
    25. Schlangen, Seehunde und Pferdewürst
  • Königstraße
    26. Große Religionsfreiheit
    27. Hansen, Liliencron und die Liebe in den Zeiten der Cholera
  • Altona
    28. Die Heines in Ottensen
    29. Bei Rühmkorfs in Ovelgönne
    30. Neuer Realismus und Kulturfabriken
  • Blankenese
    31. Ein Park mit Tieren und Künstlern
    32. Wir Welt!
  • Mit der Hochbahn nach Norden.
    Sechs Betrachtungen
     
  • Anhang
    Anmerkungen
    Literatur
    Hundert Bücher zum Weiterlesen
    Dank
    Bildnachweis
    Namenregister
Baumwall, Gänsemarkt, Meßberg, Mönckebergstraße, Rödingsmarkt, Dammtor, Hallerstraße, Hauptbahnhof, St. Pauli, Königstraße, Altona, Blankenese