Münchner Bücher

100 Jahre Münchner Philharmoniker

Meyer Gabriele E.

Inhaltsverzeichnis

I
Werner Neumeister
Die Münchner Philharmoniker, photographiert in der Jubiläumssaison 1993/94 

Gabriele E. Meyer
„Für heute gratuliren wir Herrn Kaim zum guten Anfang“:
Wege zur Gründung 

Gabriele E. Meyer
Die Münchner Philharmoniker in Daten

Gabriele E. Meyer
Der Philharmonische Chor München in Daten

Die Chefdirigenten

Thomas Roth
München 1893 - Eine Momentaufnahme

Robert Münster
Das Musikleben in München zur Zeit der Orchestergründung

Otto Walter Boehm
Dreißig Jahre Bad Kissingen - Die Münchner Philharmoniker als Kurorchester

Kurt Dorfmüller
Zum Münchener Musikleben während des Ersten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre

Fred K. Prieberg
Innenblicke

Paolo Isotta
Oswald Kabasta - Ein Dirigent, verschüttet von den Trümmern des Dritten Reiches

Gabriele E. Meyer
Carl Snoeck und Josef Lengsfeld - Zwei jüdische Orchestermitglieder unter dem Hakenkreuz

Hans Göhl
Neubeginn - 1945

Dietmar Holland
Gustav Mahler als Dirigent und Komponist bei den Münchner Philharmonikern

Roswitha Schlotterer
Richard Strauss als Dirigent und Komponist bei den Münchner Philharmonikern

Wolfgang Oshoff
Hans Pfitzner als Dirigent und Komponist bei den Münchner Philharmonikern

Gabriele E. Meyer
Wilhelm Furtwängler- Eine verpaßte Chance für die Münchner Philharmoniker

Gabriele E. Meyer
Der „Kna“-Hans Knappertsbusch als Konzertdirigent bei den Münchner Philharmonikern

II
Dietmar Holland
"....und gilt nur späteren Zeiten“:
Der Weg zu den Original- und Frührassungen der Symphonien Anton Bruckners
Aus der Bruckner-Tradition der Münchner Philharmoniker

Dietmar Holland
„Regeln gibt es keine“: Bearbeitungen als schöpferische Leistung

Hermann Danuser
Musikalische Interpretation

Peter Gülke
Dirigentendämmerung?

Klaus Peter Richter
Konzert und Schallplatte- Kritische Reflexionen übereine heikle Dialektik
Mit einer Diskographie der Münchner Philharmoniker 510

Henry C. Brinker
München, Mammon, Musik und Mäzene
Die Münchner Philharmoniker zwischen Sponsoring und Stadtkasse

Wolfgang Stingl
Fenster im Elfenbeinturm? 

Günter Bialas
Ein Komponist und „sein“ Orchester

Peter Michael Hamel
Die Philharmoniker im Leben eines Schülers
Erinnerungen - Verklärungen - Prägungen. 1964-1966

III
Gabriele E. Meyer
„Musik entsteht im Herzen der Menschen“
Fünfzehn Jahre Sergiu Celibidache und die Münchner Philharmoniker 

Helmut Rohm
Witold Lutoslawski-Meister kontrollierter Abenteuer

Justus Steidle
Philharmonische Impressionen
Subjektives (und keineswegs Vollständiges) zur Jubiläumssaison

Helmut Nicolai, Alexander Uszkurat, Justus Steidle
Erich Bruckner, Alexander Uszkurat, Werner Neumeister (Bild)
Reiseimpressionen in Wort und Bild

Streifzug durch die Rahmenveranstaltungen in der Jubiläumssaison:
München hat einen neuen Konzertsaal - Zwei Diskussionen - Ausstellung
„100 Jahre Münchner Philharmoniker“- Gute Noten für München 

Gabriele E. Meyer
Von der Schwierigkeit, Daten zu verifizieren:
Die Ur- und Erstaufführungen der Münchner Philharmoniker

Dokumentation

Bibliographie (Auswahl) -Abbildungsnachweis- Über die Autoren

Philharmoniker, Chor, Kurorchester