Münchner Bücher

Erinnerungskultur und Lebensläufe

Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert – grenzüberschreitende Perspektiven

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Marita Krauss
    Grenze, Migration, Heimat. Erinnerungskultur und Lebensläufe
    ein landesgeschichtliches Experiment
  • Helga Hirsch
    Flucht und Vertreibung in neuem Licht
  • Matej Spurny
    Landschaft und Gedächtnis: Erfahrung der tschechischen Grenzgebiete
     
  • Geschichten von hüben und drüben
    • Sarah Schöll-Schneider
      Mehr als Fragen und Antworten. Interkulturelle Oral History in Theorie und Praxis
    • Elisabeth Fendl
      Heimatgeschichten. Illustrationen des Angekommenseins
    • Christopher Schliephake
      Zeitgenössische Vertreibungsliteratur als Echolot von Erinnerung
    • Eva Habel
      Die Vertreibung im Leben der nachgeborenen Sudetendeutschen
    • Markus Stadtrecher
      ​Hilfe aus dem Netzwerk. Die Vertriebenenintegration im Bistum Augsburg
  • Lebensläufe
    • Raphaela Rehwald
      Fotos und Familiengedächtnis
    • Michaela Hämmerle
      Weder vertrieben, noch verblieben: die langen Wege des Eduard Marjanko
    • Eva Bendl
      Die doppelte Heimat der Renate Zettl. Regionale Identität in der zweiten Generation
    • Daniela Staib
      Heimat durch Hausbau. Die Kohlplatte in Leipheim - eine Mikrostudie 
    • Juliane Knefelkamp
      Das verlorene Paradies? Kindheit in lebensgeschichtlicher Erinnerung
    • Maria Kretschmer
      ​Ein Leben im Spiegel einer Privatsammlung
  • Erinnerungsräume: Honau - Füssen
    • Miroslav Schneider
      Honau Nr. 3. Zeiträume der Bewegung - eine Mikrostudie
    • Claudia Decker
      Schicksalsgemeinschaft Vertreibungswaggon?
    • Ralf Pasch
      ​Die Erben der Vertreibung
  • Kontinuität im Neuanfang: Neugablonz
    • Johanna Binder
      „Heimat ist Arbeit". Arbeit und Beruf im Integrationsprozess
    • Nadine Skacha
      Die Selbstwahrnehmung der Vertriebenen in Neugablonz.
      Kontinuität als Isolationsfaktor?
    • Manfred Heerdegen
      Erinnerungskultur im Archiv. Biografische Quellen in den Archiven von Kaufbeuren und Neugablonz
    • Peter Fassl
      Die Vertriebene href='/suchen/suchen.php?suchen=HeimatVertriebene'>HeimatVertriebenen und Flüchtlinge in Schwaben. Zum Stand der landesgeschichtlichen Forschung
  • Anhang
    Anmerkungen
    Bibliografie
    Ortsregister
    Bildnachweis
    Autorinnen und Autoren 
Heimatvertriebene, Sudetendeutschen, Neugablonz, Füssen, Vertriebene, Flüchlinge