Die baugeschichtliche Entwicklung des Alten Hofes
Burmeister Enno
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- München und der Alte Hof
- Lage im Stadtbereich
- Die Frühzeit des Alten Hofs
- Frühe Besiedlung
- Der herzoglich-welfische Verwaltungshof
- Der Alte Hof als Sitz der Wittelsbacher
- Der Fürstenhof
- Ausbau als kaiserliche Residenz
- Die Hofkirche St. Lorenz
- Der Alte Hof als Nebenresidenz
- Von der Frühform der Burg bis zu Sandtners Modell
- Frühmittelalterliche Baugeschichte
- Exkurs: der »Ahnensaal« im Zwingerstock
- An der Schwelle zur Renaissance
- Der Burghof im Sandtner-Modell
- Die historischen Dachtragwerke
- Bauten im Umgriff der Burg
- Baumaßnahmen in Renaissance und Barock
- Pfisterstock
- Brunnenstock
- Burg- und Zwingerstock
- Der Alte Hof um 1800 / Johann Paul Stimmelmayr und Domenico Quaglio
- Der Finanzhof im 19. und 20. Jahrhundert
- Der Alte Hof zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Lorenzistock
- Pfisterstock
- Brunnenstock
- Burg- und Zwingerstock
- 1945/46: Schadenskartierung und Überlegungen zum Wiederaufbau
- Wiederaufbauplanungen
- Gesamtkonzept und Planung 1945/46
- Einzelmaßnahmen nach 1950
- Anhang
- Zeittafeln
- Buhistorische Chronologie
- Wittelsbacher Herzöge als mögliche Residenten im Alten Hof
- Zusammenstellung der wichtigsten Bauphasen, M 1:2500
- Plansätze
- Planverzeichnis
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
Alter Hof