Münchner Bücher

Der Krieg ist aus

Erinnerungen in München nach 1945

Kotteder Franz, Wolf Eberhard

Inhaltsverzeichnis

  • Thomas Weidner: Das Unbehagen der Verschonten
    „Death is so permanent": Was der Schriftsteller Max Frisch 1946 in München erlebte
  • Kunst, Krieg und Zivilcourage
    Was der Flügel der Eltern für Oberbürgermeister Christian Ude bedeutet
  • Der Horror hat grau-grüne Streifen
    Ein KZ-Mantel erinnert Gertrud Feinstein an ihren Mann. Von Antje Weber
  • Verse gegen die Barbarei
    Ein handgeschriebener Gedichtband als geistiger Zufluchtsort. Von Andreas Bock
  • Einsamer Wächter über dem Inferno
    Der Schrank des Turmwächters erzählt von 73 Bombenangriffen. Von Franz Kotteder
  • Die kurzen Jahre des Aufbruchs
    Adalbert Antoni und seine künstlerische Verarbeitung der NS-Zeit. Von Christoph Wiedemann
  • Löwenzahn in Trümmerlandschaft
    Ein Kräuterbuch wurde für Barbara Waubke zum Symbol des Überlebens. Von Martina Scherf
  • Die Geschichte vom guten Ende
    Wie Ali Mitgutsch mit einem Hammer gegen Kälte und Hunger anklopfte. Von Jochen Temsch
  • Die Zeit der Überlebenskünstler
    Eine Mausefalle zeugt für Johannes Bucher vom täglichen Kampf um Nahrung. Von Marco Eisenack
  • Das Kind braucht Schuhe
    Eva Faessler berichtet von einer Zeit der wiederkehrenden Normalität. Von Nina Berendonk
  • Das Geheimnis der grünen Dosen
    Die frühe Nachkriegszeit passt für Peter Galle in eine Blechkiste. Von Nicole Graner
  • Mit Puppenwagen auf der Flucht
    Ulla Gerlach erlebte die Vertreibung als Sechsjährige. Von Martin Zips
  • Das Kamel und das Nadelöhr
    Der Blechteller und das Nadelkissen von Eduard Haußmann. Von Egbert Tholl
  • Der Himmel unterm Hakenkreuz
    Ein Kinderkleid erinnert Inge Kramer an ihre Schwester. Von Birgit Lutz-Temsch
  • Der zerbrochene Lorbeer
    Wie Familie Gallenmüller Teile der zerstörten Siegestor-Quadriga rettete. Von Christoph Wiedemann
  • Ein Liebhaber der Oper
    Johann Erber fotografierte das Nationaltheater im Zustand der Zerstörung. Von Nicole Graner
  • Ein Bild des Hoffens auf Befreiung
    Vera Löw kam mit einem Relief aus Theresienstadt zurück. Von Alexandra Eeuthner
  • Unterwegs auf Gummi und Draht
    Wie Richard Schmidt Lebensmittel für seine Familie organisierte. Von Jörg Schallenberg
  • Der Gestank des Krieges
    Ein geborstener Stahlträger erinnert Hildegard Fischer an die Luftangriffe. Von Rudolf Neumaier
  • Lachen gegen die Nazigespenster
    Dieter FUSS war einer der Pioniere des Nachkriegs-Kabaretts. Von Hans Kratzer
  • Grünes Münchner Leuchten
    Thilde Gruber und ihr Kerzenleuchter aus dem Kupferdach der Frauenkirche. Von Katrin Hillgruber
  • Die Zukunft bleibt ungewiss
    Warum ein Erfinder bis in die sechziger Jahre hinein Notrationen hortete. Von Hilmar Klute
  • Das Schweigen der Männer
    Ein Flugzeugmodell begleitete Ingeborg Schluckebier durch die Kriegsjahre. Von Franz Kotteder
  • Der verlorene Sohn
    Ein Stuhl aus dem Eebensbornheim als Halt in einer schmerzvollen Biografie. Von Jochen Temsch
  • Willkommen in der neuen Heimat
    Reinhard Smolina benutzt noch heute einen Küchenquirl von 1945. Von Martina Scherf
  • Vom Krieg spielen im Krieg
    Winfried Zehetmeier baute für seinen Bruder 1945 eine Ritterburg. Von Stephan Handel
  • Schatten über der Stadt
    Uri Siegels Schnappschüsse erzählen auch eine Lebensgeschichte. Von Antje Weber
  • Ein Rucksack für Erinnerungen
    Hannes Königs wertvoller Begleiter durch Kriegs- und Nachkriegszeit. Von Michael Zirnstein
  • Das Märchen von Emil im Glück
    Ein Buch war Ellen Pressers erste Verbindung zur Außenwelt. Von Petra Hallmayer
  • Visionen und ein Stückchen Brot
    Adolf Frankl überlebte die Hölle von Birkenau. Von Anne Goebel
  • Auschwitzs schwarze Schatten
    Für Fella Cederbaum war der Naziterror nie vorbei, obwohl sie ihn selbst nicht erlitt. Von Thorsten Schmitz
  • Wie ein Rausch mitten im Hunger
    Als Wendula Ott nach dem Krieg wieder zur Schule ging, fing ein neues Leben an. Von Karin Steinberger
  • Ein Anker in die Vergangenheit
    Von Leihgebern, Fundstücken und ihrer Geschichte.
  • Historische Stichworte
    Bombenkrieg - Wohnungsfrage - Stadtregierung - Ernährung und Gesundheit - Kriminalität - NS-Opfer
  • Bildnachweis zu den Serienfolgen
  • Die Bilderseiten
Nachkriegszeit