Münchner Bücher

Der spanische Erbfolgekrieg

Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714)

Schmid Stefan

Inhaltsverzeichnis

Teil A
Die lange Vorgeschichte des Konflikts: Drei Spanische Erbfolgekriege im 17. Jahrhundert und die Kriegskunst des frühen 18. Jahrhunderts

  • Kapitel 1: Der Kampf um das Gleichgewicht der europäischen Mächte
    • Wovon wird die Rede sein?
    • Ein Konflikt im Zwielicht
    • Die absolutistische Herrschaft Ludwigs XIV und die Vorherrschaft Frankreichs über das christliche Europa
  • Kapitel 2: Die Erbstreitigkeiten nach dem Tod Phillips IV
    • Auftakt im Kampf um das spanische Erbe: Der Devolutionskrieg
    • Die gescheiterte Niederwerfung der Vereinigten Provinzen:
    • Der holländische Krieg
    • Der Zenith des Sonnenkönigs und der Aufstieg des Hauses Österreich:
    • Reunionsvollstreckungen, Reunionskrieg und Türkenkrieg
    • Die strategische Defensive und der Niedergang der Ambitionen Ludwigs XIV:
    • Neun Jahre Krieg gegen die Liga von Augsburg
    • Der Sieg über das Osmanische Reich: Das Ende des Zweifrontenkriegs mit dem Friedenschluss von Karlowitz
    • Die spanische Sukzession
    • Die Okkupation der Spanischen Niederlande und des Herzogtums Mailand
    • Die Ressourcen Ludwigs XIV und die Große Allianz
    • Kriegsziele
    • Die Gesamtlage und der Aufmarsch der Großen Allianz im Jahr 1701
  • Kapitel 3: Militärische Potentiale
    • Waffengleichheit der streitenden Parteien
    • Heeresverfassung, Loyalität und Disziplin
    • Bewaffnung, Arten und Uniformierung der Infanterie
    • Organisation und taktischer Einsatz der Infanterie
    • Ausrüstung und taktischer Einsatz der Kavallerie
    • Artillerie und Train
    • Befestigungen, Festungen und Belagerungen
    • Die Beute des Siegers und das Los des Unterlegenen: Gefangenschaft,
    • Die Versorgung der Armeen
    • Das ruhmreiche Gesicht des Kriegs: Stellungskrieg und Seekrieg
    • Winter
    • Die Bezahlung des Kriegs
    • Das hässliche Alltagsgesicht des Kriegs: Der Kleine Krieg
    • Kriegskunst im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert

TeilB
Die französischen Offensiven und die erfolgreiche Defensive der Großen Allianz (1701 bis 1705)

  • Kapitel 4: Der Auftakt
    • Kaiserliche Truppen fassen Fuß in Norditalien (1701)
    • Der Aufstand in Neapel und die Blockade Mantuas durch kaiserliche Truppen (Herbst 1701 und Winter 1702)
    • Der Kampf um die Lombardei: Der Handstreich von Cremona, die Belagerung
    • Mantuas und das Detachement nach Neapel (Frühjahr 1702)
    • Der Tod Wilhelms III., Queen Anne und die Große Allianz
    • Marlborough wird zum Oberkommandierenden der englischen und holländischen Truppen
    • Der Beginn der Feindseligkeiten an Rhein und Donau (1702)
  • Kapitel 5: Kriegserklärungen
    • Die Kriegserklärungen des Kaisers, der Generalstaaten und Englands an Ludwig XIV.
    • Die Kriegserklärung Ludwigs XIV. an den Kaiser, die Generalstaaten
    • und England
    • Die Kriegserklärung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher
    • Nation an Ludwig XIV.
  • Kapitel 6: Kampfhandlungen an allen Fronten (Frühsommer bis Winter 1702)
    • Vendomes Gegenoffensive in Norditalien: Von Cremona bis Mantua
    • Die Schlacht von Luzzara (15. August 1702)
    • Der Ausgang des Feldzugs 1702 in Norditalien
    • Die Abreise Prinz Eugens aus Italien zu seinem Amt als Präsident des Hofkriegsrats (Dezember 1702) Rhein und Donau (1702)
    • Die Vorherrschaft der Großen Allianz zur See: Der Fehlschlag des Angriffs
    • auf Cadiz und der Seesieg der Seemächte in der Schlacht von Vigo (12. Oktober 1702)
    • Siegreich ohne Blutvergießen: Der Schlag gegen die Generalstaaten wird abgewehrt.
    • Der Beginn des Cevennenkriegs
  • Kapitel 7: Von Höchstädt — zum Schellenberg — nach Höchstädt:
    • Die Abwendung des Zusammenbruchs Österreichs (1703 bis 1704)
    • Manöver, Gegenmanöver und Belagerungskrieg in den Niederlanden (1703)
    • Kontrollverlust über Süddeutschland: Die Rückeroberung Landaus
    • durch Tallard
    • Das letzte Aufleuchten des Waffenglücks Max Emanuels und die Zerschlagung der kaiserlichen Macht an der Donau in der ersten Schlacht von Höchstädt (1703)
    • Das italienische Kriegstheater 1703 und der Frontwechsel Savoyens:
    • Der Anfang vom Ende französischer Hegemonie in Norditalien
    • Der Kuruzzenaufstand und der Verlust Ungarns (1703)
    • Marlboroughs Marsch ins Reich und die Verwüstung Bayerns (Sommer 1704)
    • Blenheim: Die zweite Schlacht von Höchstädt
    • Bis vor die Tore Wiens: Der Kuruzzenaufstand weitet sich zum Krieg aus (1704)
    • Italien
    • Das spanische Kriegstheater zu Land und zur See
    • Der Verlauf des Cevennenkriegs
  • Kapitel 8: Die Große Allianz verliert die Initiative an Frankreich (1705)
    • Diplomatie
    • Stillstand an Maas, Mosel und Rhein
    • Vendomes Erfolge und die Rückschläge der Alliierten in Norditalien
    • Die Sendlinger Mordweihnacht und der Aufstand Bayerns
    • Ungarn
    • Die Eroberung Kataloniens für Karl III.
    • Die Lage zur Jahreswende 1704/1705
    • Die Belagerung Gibraltars

TeilC
Der Siegeszug der Großen Allianz und die Krise Frankreichs (1706 bis 1709)

  • Kapitel 9: Annus Mirabilis 1706:
    • Der Triumph der Großen Allianz an allen Fronten
    • Die Querelen in der Großen Allianz und die französische Offensive in den Niederlanden (Ende 1705 bis zum 22. Mai 1706)
    • Ramillies, 23. Mai 1706
    • Die Eroberung der Spanischen Niederlande durch die Große Allianz
    • Die Einnahme von Menin
    • Verhandlungen und letzte Erfolge der Alliierten 1706
    • Turin und der Triumph kaiserlicher Waffen in Norditalien
    • Rhein
  • Kapitel 10: Stillstand der Großen Allianz (1707)
    • Karl XII. und Marlborough in Altranstädt
    • Die Durchbrechung der Stollhofener Linien und die Plünderung
    • Württembergs durch Villars
    • Verpasste Gelegenheiten in Brabant
    • Die gescheiterte Belagerung Toulons.
    • Der Krieg des Kaisers gegen Papst Clemens XI.
    • Die politischen Folgen der Lage auf den Kriegsschauplätzen Oberitaliens und Spaniens
  • Kapitel 11: Endgültige Behauptung Flanderns durch die Große Allianz (1708)
    • Der Beginn der Kampagne an Rhein und Mosel: Ein Wettlauf zwischen
    • Prinz Eugen und Berwick
    • Die Unzufriedenheit in den Spanischen Niederlanden sowie die Einnahme von Gent und Brügge durch die Zwei Kronen
    • Die Rückgewinnung der Initiative durch Marlborough und Prinz Eugen
    • Die Schlacht von Oudenaarde, 11. Juli 1708
    • Die Optionen der kriegsführenden Parteien nach der Schlacht:
    • Die Stunde Marschall Vaubans
    • Die Belagerung von Lille
  • Kapitel 12: Nach dem Blutbad:
    • Übergang zum bloßen Belagerungskrieg (1709)
    • Überlegungen zu den kriegsentscheidenden Schlachten und der
    • Alltag des Kriegs
    • Der große Frost und die Friedensdiplomatie
    • Der späte Beginn des Feldzugs 1709
    • Die Belagerung von Tournai
    • Der Versuch Villars, die Belagerung von Mons zu verhindern
    • Malplaquet
    • Mons
  • Kapitel 13: Von der Schlacht von Trencin bis zur Amnestie durch Josef L: Der Kuruzzenaufstand
  • Kapitel 14: Die Wende des Kriegs in Spanien zugunsten Phillips V.
  • Kapitel 15: Die politische Folgen von Malplaquet
    • Dänemark, Preußen und das österreichische Kriegskabinett
    • Karl XII. und die Bedrohung des Erblands durch die Hohe Pforte

Teil D
Der Zerfall der Großen Allianz und die Wiedergewinnung der Offensive durch den Sonnenkönig

  • Kapitel 16: Die letzten Erfolge der Alliierten (1710 und 1711)
    • Der Sturz des Duumvirats in England.
    • Französische Zuversicht
    • Douai, Bethune, Aire und St. Venant: Ludwig XIV tauscht
    • Festungen gegen Zeit
    • Tod Josephs I.
    • Bouchain: Der letzte alliierte Sieg
    • Das Ende des Kuruzzenkriegs
  • Kapitel 17: Der Krieg um die Kolonien
    • Die Kriege von King William und Queen Anne
    • Indien
    • Kapitel 18: Marlboroughs Sturz und der Krieg bis zum Frieden von Utrecht
    • England zieht sich aus dem Krieg zurück
    • Villars Sieg bei Denain (24. Juli 1712)
  • Kapitel 19: Der letzte Triumph Carlos III. und der Sieg Phillips V. auf dem spanischen Kriegstheater 1710 bis 1712

Teil E
Die Fortsetzung des Kriegs durch Kaiser und Reich und die Friedensschlüsse

  • Kapitel 20: Der Frieden von Utrecht
    • Voraussetzungen und Vorverhandlungen
    • Die Diplomaten und die Bedeutung des Utrechter Friedens
    • Die Regelungen des Utrechter Friedenstraktats
    • Der zweite Barrieretraktat
  • Kapitel 21: Der Krieg kehrt in das Heilige Römische Reich zurück
    • Die Belagerung und Eroberung Landaus durch Villars
    • Die Eroberung Freiburgs
  • Kapitel 22: Die Friedensverhandlungen in Rastatt
    • Die Aufnahme der Verhandlungen
    • Die Regelungen des Rastatter Friedenstraktats
    • Der Friedensschluss von Baden
    • Der dritte, endgültige Barrieretraktat
  • Kapitel 23: Das blutige Nachspiel des Spanischen Erbfolgekriegs
    • Der Nordische Krieg
    • Der Krieg der Quadrupelallianz

Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Register
Kartenregister

Spanische Erbfolgekrieg