Wörth an der Donau während des Dritten Reiches
Solleder Lena
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wörth a.d. Donau nach der Machtergreifung Hitlers
- Überblick
- Veränderungen
- Reichsarbeitsdienstlager
- Alltag im nationalsozialistischen Wörth a.d. Donau
- Der „Tag der nationalen Arbeit“ in Wörth
- „Volksempfänger“ und Gaufilmstelle in Wörth
- Schule im nationalsozialistischen Wörth
- Beflaggung
- Die NS-Organisationen in Wörth a.d. Donau
- Die NSDAP Ortsgruppe
- Aufbau der Ortsgruppe
- Mitgliederversammlungen
- Verurteilte Nationalsozialisten aus der Ortsgruppe Wörth
- Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel in Wörth
- Hitlerjugend
- Bund Deutscher Mädel
- Kinderlandverschickung
- NS-Frauenschaft in Wörth
- NS-Kraftfahrerkorps Motorsturm 31/M81
- SA-Sturm 23/11
- SS in Wörth und Umgebung
- Deutsche Arbeitsfront und Kraft durch Freude in Wörth
- Das Winterhilfswerk in Wörth
- Umgang mit „Fremdländischen" und „Volksfeinden"
- Zwangsarbeiter
- „Verbrechen Liebe“
- Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wörth a.d. Donau
- Kirchlicher Widerstand in Wörth
- Pfarrer Wolfgang Schleich
- Die Weiße Rose
- Der katholische Jungmännerverein Wörth unter Adolf Huber
- Kooperator Andreas Kammermeier
- „Ideologischer Dissens“ in Wörth
- Sozialdemokratischer Dissens
- Kommunistischer Dissens
- Ideologischer Dissens
- Spürbare Auswirkungen des Krieges in Wörth a.d. Donau
- Luftschutz und -angnffe
- Versorgung vor und während des Krieges
- Soldaten in Wörth
- Kriegsende in Wörth a.d. Donau
- Der 24. April 1945: Todesmarsch von KZ-Häftlingen durch den Markt
- Der 25. April 1945: „Entscheidungstag“ für den Markt
- Wörth unter der Besetzung der Amerikaner
- Fazit
Drittes Reich,
Nationalsozialismus