1 MUSEUMSBAU UND PRÄVENTIVE KONSERVIERUNG
- Vom Museumsbau zum museumsgerechten Bauen
- Von der Baugeschichte zur Präventiven Konservierung
- Was es zu lernen gilt
2 PRÄVENTIVE KONSERVIERUNG. VERGESSENE TRADITIONEN, NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE UND VORBEUGENDE STRATEGIEN
- Von Architekturtheorie und „housekeeping" über die Naturwissenschaften zur Präventiven Konservierung
- Von der Präventiven Konservierung zurück zu museumsgerechter Architektur
3 DIE BAUGESCHICHTE DER ALTEN PINAKOTHEK. EIN LEHRSTÜCK DER PRÄVENTIVEN KONSERVIERUNG Vorgeschichte
- Anforderungen an eine Gemäldegalerie
- Baugeschichte als Geschichte der Präventiven Konservierung
- Prototyp einer Gemäldegalerie (1836-1841)
- Unbeheizt, ungesehen und fast vergessen (1841-1891)
- Nachbesserungen im Rahmen der Möglichkeiten (1891-1952)
- Wiederaufbau heilt alte Wunden (1957-1994)
- Generalsanierung im Zeichen der Technik (1998—heute)
- Energetische Mustersanierung (seit 2008)
- Überlegungen zur Baugeschichte
- EXKURS a HISTORISCHE KLIMAVERHÄLTNISSE Grundlagen
- Einschränkungen und Unsicherheiten
- Aufbau des Simulationsmodells.
- Eingabeparameter
4 KLIMA IM WANDEL. VON ANFORDERUNGEN UND TECHNISCHEN BEDINGUNGEN
- Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Museumsauftrag
- Klimasollwerte, Klimatechnik und Energieverbrauch
- Luftheizung als Alternative zur Einzelofenfeuerung
- Keine Heizung als Alternative zur Luftheizung
- Entwicklung der Klimatechnik im 19. Jahrhundert: Systeme und Innovationen im Museum
- Niederdruckdampfheizung als neue Strategie
- Luftqualität als Herausforderung und Entwicklungsmotor
- Neue Systeme der Klimakontrolle
- Klimatechnik zum ganzjährigen Heizen und Befeuchten
- Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der Klimatechnik
- Vollklimaanlage für ein ganzjährig konstant geregeltes Klima
- Klimatisierung im Zeichen energetischer Überlegungen
- Vom Innenraumklima zum Energieverbrauch
- EXKURS KLIMATISIERUNGSSTRATEGIEN FÜR MUSEEN
- Pinakothek der Moderne: Quelllüftung
- Museum Brandhorst: Quelllüftung und Bauteilaktivierung
- Alternative: Temperierung
- Alternative: Conservation Heating
5 ENERGIEVERBRAUCH. EINE BILANZ VON ENERGIEGEWINNEN UND -VERLUSTEN
- Aussagekraft von Zahlenwerten. Grundlagen
- Heizenergiebedarf und Heizenergieverbrauch
- Energieverbrauch und Energiebedarf in der Alten Pinakothek
- Der größere Kontext des Kunstareals
- EXKURS HISTORISCHE LICHTVERHÄLTNISSE
- Grundlagen
- Einschränkungen und Unsicherheiten
- Aufbau des Simulationsmodells.
- Eingabeparameter
6 HELL UND DUNKEL. BELEUCHTUNG IM MUSEUMSRAUM
- Tageslicht und Architektur
- Kunstlicht als A lternative
- Kunstlicht und Architektur.
- Schädigung durch Licht
- Zukünftige Entwicklungen
7 MUSEUMSBESUCHER. ERINNERUNGSSTRATEGIEN, ABHÄNGIGKEITEN UND KONTROVERSEN
- Besuchereinflüsse und Widersprüche
- Menschen im öffentlichen Museumsraum
- Museum im Licht der Öffentlichkeit
- Museen in Krisenzeiten
- Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Wandel
- Versteckte Museumsarbeit
- Präventive Konservierung auf den zweiten Blick
- Öffentlichkeit erhält und Öffentlichkeit gefährdet - Präventive Konservierung verbindet
8 RESÜMEE Lernen aus der Vergangenheit
ANHANG
- Literatur
- Chartas, Grundsatzpapiere, Leit- und Richtlinien
- Normen und Verordnungen
- A rchivalien
- Abbildungsnachweis
- Tabellennachweis
- Personenregister
- Sachregister
Alte Pinakothek