Vorwort
Astrid Pellengahr
Synagogen in Bayern - Was geschah seit 1945?
Otto Lohr
Einleitung
- Synagogen mit sakraler Nutzung oder Teilnutzung
1.1. Floß, Synagoge
1.2. Augsburg, Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
1.3. Veitshöchheim, Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge Veitshöchheim
1.4. Ermreuth, Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth
- Synagogen und Museen
2.1. Schnaittach, Jüdisches Museum Franken in Schnaittach
2.2. Tüchersfeld, Synagoge im Fränkische Schweiz-Museum
2.3. Würzburg, Museum Shalom Europa
2.4. Augsburg, Museumsdependance in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber
- Ehemalige Synagogen als Begegnungsstätten und Veranstaltungsorte mit und ohne Museum
3.1. Ichenhausen, Ehemalige Synagoge Ichenhausen, Haus der Begegnung
3.2. Binswangen, Begegnungsstätte Alte Synagoge Binswangen.
3.3. Buttenwiesen und Hainsfarth, Ehemalige Synagoge Buttenwiesen und ehemalige Synagoge Hainsfarth
3.4. Urspringen, Synagogen-Museum
3.5. Kronach, Kronacher Synagoge
3.6. Altenkunstadt, Ehemalige Synagoge Altenkunstadt
3.7. Memmelsdorf, Synagoge Memmelsdorf
3.8.0bernbreit, Ehemalige Synagoge Obernbreit - ein Ort des Erinnerns und der Begegnung
3.9. Arnstein, Alte Synagoge Arnstein
3.10. Sulzbach-Rosenberg, Ehemalige Synagoge Sulzbach, Erinnerungs- und Begegnungsstätte
3.11. Reckendorf, Haus der Kultur - Ehemalige Synagoge
3.12. Fellheim, Ehemalige Synagoge Fellheim
Schlussbemerkungen
Judaica in Süddeutschland. Eine Typologie
Bernhard Purin
- Die Tora-Rolle und ihr Schmuck
1.1 .Tora-Rolle (SeferTora)
1.2.Tora-Wimpel (Mappa)
1.3. Tora-Mantel (Me'il)
1.4. Tora-Vorhang (Parochet)
1.5. Pultdecke (Schulchan-Decke).
1.6. Tora-Krone (KeterTora).
1.7.Tora-Aufsätze (Rimmonim)
1.8. Tora-Schild (Tass)
1.9. Tora-Zeiger (Jad)
1.10. Synagogen-Leuchter
- Das jüdische Haus
2.1. Mesusa
2.2. Misrach
2.3. Geschirr
- Der Schabbat
3.1.Schabbat-Lampe
3.2. Kiddusch-Becher
3.3. Bsamim-Behältnis
3.4. Hawdala-Kompendium
3.5. Hawdala-Telle
- Das jüdische Jahr
4.1.Schofar
4.2. Etrog-Dose und Etrog-Teller
4.3. Chanukka-Leuchter.
4.4. Purim-Teller
4.5.Seder-Telle
4.6. Omer-Kalender
- Lebenskreis
5.1. Beschneidung (BritMila)
5.2. Gebetsriemen (Tefillin)
5.3. Pokal der Beerdigungsbruderschaft
- Fälschungen,Verfälschungen und Repliken
6.1. Fälschungen
6.2. Verfälschungen
6.3. Replikate und historisierende Neuschöpfungen
- Terminologie
- Weiterführende Literatur
Genisot - Funde aus Synagogen
Martina Edelmann/Elisabeth Singer-Brehm/Beate Weinhold
- Welche Objekte müssen abgelegt werden?
- Wo wird abgelegt?
- Genisa-Forschung
- GenisaprojektVeitshöchheim
- Die Inventarisierung
- Ausstellung »ABGELEGT«
- Bergung von Genisot in situ
- Was wird gefunden?
8.1. Gebetbücher und Bibeln
8.2. Kalender
8.3. Literatur in jiddischer Sprache
8.4. Geschichte und Mystik
8.5. Anderssprachige Fundstücke
8.6. Alltagsdokumente
8.7. Alter und Herkunft
8.8. Gegenstände
Provenienzforschung und Restitution von jüdischen Ritualgeräten
Christine Bach/Carolin Lange
- Pogromnacht 1938
- Schwierigkeiten bei der Restitution
- Das Tora-Schild von Gunzenhausen
- Das Fragment einer Tora-Rolle von Straubing
- Die Judaica von Feuchtwangen
- DerTora-Schmuck von Kempten
Anhang
Bibliografie
Glossar
Vernetzung und Beratung
Autoren
Abbildungsnachweis
Judentum,
Synagoge,
Gedenkstätte,
Restaurierung