Wondreber Totentanz
Katholische Friedhofskapelle St. Michael
Rott Peter H. M.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte von Wondreb
- Kapelle St. Michael
2.1 Außenansicht
2.2 Innenansicht
- Altar
3.1 Altarretabel
3.2 Altarbild
3.3 Altarauszug
3.4 Stipes mit Antependium
3.5 Pyramiden auf der Mensa
3.6 Heilige am Hochalter
3.6.1 Nikolaus von Myra - an der Retabel links
3.6.2 Josef (von Nazareth) - an der Retabel rechts
- Übriges Heiligenprogramm
4.1 Odilia (Ottilie)
4.2 Sebastian
4.3 Erasmus (Elmo)
4.4 Laurentius
- Martyrium Christi
5.1 Gegeißelter Heiland
5.2 Arma-Christi-Kreuz
- Grabplatte
- Totentanz
7.1 Totentanz als Kunstgattung
7.2 Gesamtdarstellung
7.3 Bildreihen und Einzeldarstellung
7.3.1 Hierarchische Ordnung weltlicher Macht
7.3 2 Hierarchische Ordnung kirchlich-geistlicher Macht
7.3.3 Bildreihen mit Lebensszenen
7.3 4 Einzelbilder
7.4 Geistige und künstlerische Väter des Wondreber Totentanzes
7.4.1 Abraham a S
- Zum Schluss
- Dank
- Verwendete Literatur
Informationen und Daten der Friedhofskapelle St. Michael
Totentanz,
Wondreb,
Altar,
Ottilie,
Sebastian,
Erasmus,
Laurentius,
Arma-Christi-Kreuz