Münchner Bücher

Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen

Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich

Inhaltsverzeichnis

Thomas Baier
Geleitwort

Lina Schröder/Wolfgang Bühling
(Städtische) Einrichtungen und natürliche Ressourcen als epochenübergreifende Herrschaftsmedien - eine Einleitung

I. (Städtische) Einrichtungen als Herrschaftsmedien?

Lisa-Marie Mieko
Marktbreit und seine herrschaftliche Bedeutung unter Georg Ludwig von Seinsheim - eine erste Blütephase?

Elisabeth Berchtenbreiter
Repräsentation, Fürsorge und Bildung: FürstbischofJulius Echter verleiht Würzburg ein neues Gesicht..

Thomas Ludewig
Marktbreit und seine ökonomische Bedeutung unter Johann Adolf I. von Schwarzenberg

Jost-Peter Liebig
Ein Barockkloster für Seligenstadt: die Seligenstädter Abte als Herrschaft ausübende Akteure zwischen Erzbistum und Stadt

Wolfgang Bühling
Balthasar Neumanns Würzburger Wasserkunst und Röhrenbrunnenleitung zwischen obrigkeitlichem Anspruch und öffentlichem Nutzen

II. Herrschaftsgestaltung mithilfe der Ressourcen Wasser und Holz

Helmut Flachenecker
Eine Waldordnung für den Wald von Ebern (Haßwald)

Marc-Sebastian Weber
Das Waldweiderecht „unser arme leutz zu Castell und Wüstenfelden" im Wald Iphofens im 16. Jahrhundert -
ein Vorbild für die moderne Agroforstwirtschaft? 

Lina Schröder
Seßlachs und Kleves (Bürger)wälder im Spannungsfeld herrschaftlicher Privilegien, bürgerlicher Möglichkeiten und Verpflichtungen.

Luisa Oehlmann
Zwischen Konkurrenz, Gewinn und Gefahr: die Bedeutung der Flüsse Main und Tauber für Stadt und Grafschaft Wertheim im 15. und 16. Jahrhundert

Lina Schröder
,De nich will dieken, mutt wieken". Deichbau am Rhein im Herzogtum Kleve im 15. und 16. Jahrhundert

Alexander Ludwig
Flößerei in Kitzingen im Industriezeitalter.
Die Mainstadt als Akteur im Holzhande

Über die Autorinnen und Autoren

Wasserkunst, Marktbreit, Waldordnung, Waldweiderecht, Seßlach, Kleve, Main, Tauber, Deichbau