Münchner Bücher

Orangerie – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals

Festschrift zum 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. ... Orangerien in Deutschland e.V.

Inhaltsverzeichnis

  • Helmut-Eberhard Paulus
    Vorwort des Herausgebers
  • Christoph Martin Vogtherr
    Vorwort des Mitherausgebers
  • Thomas Drachenberg
    Grußwort des Brandenburgischen Landeskonservators
  • Christoph Rauhut
    Grußwort des Berliner Landeskonservators
     
  • Pflanzenporträt
     
  • Orangeriekultur heute - gelebtes Kulturerbe

  • Michael Rohde
    Orangerien - prägender kultureller Ausdruck der Gartenkunst
    Glückwünsche zum 40. Jahrestag des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V.
  • Marcus Köhler
    »Ein lächelnd Heiligtum«:
    Die Orangerie der Domerie in Saint-Maurice
  • Helmut-Eberhard Paulus
    Wo liegt Hesperien?
    Ein Essay
  • Claudia Gröschel und Elisabeth Kalous
    Die Wiener Zitrustage
    Wie aus einer spontanen Idee eine fixe Veranstaltung mit immer neuen Sonderausstellungen zur Wissensvermittlung über Zitrus wurde
  • Georg Kirchlechner
    Das Ottmanngut in Meran und seine angewandte Orangeriekultur
  • Orangeriekultur - aktueller Auftrag für Wissenschaft und Forschung

  • Clemens Alexander Wimmer
    Kalinia und Purkerlacht
    Von der Auswertung historischer Pflanzenlisten
  • Johannes Gottfried Mayert
    Zitrusgewächse in der europäischen Heilkunde
    Von den Anfängen bis zur frühen Neuzeit
  • Karl Knobloch
    Die Medizin aus Zitrus - altes Erfahrungswissen
  • Daniel Rohrauer
    Von der fürstlichen Orangerie zum modernen Hort der Pflanzenvielfalt
  • Barbara und Michael Christ
    Friedrich Dehnhardt und seine verschollene Monographie zu Agrumen
     
  • Klassische Orangeriekultur - zwischen Metaphorik und konkreter Aufgabe

  • Helmut-Eberhard Paulus
    Die klassische Orangerie als Metapher göttlicher Ideale und menschlicher Tugenden
  • Simone Balsam
    Eine kleine Enzyklopädie ausgewählter Orangerie-Begriffe
  • Simone Balsam
    Im irdischen Paradies - Aspekte der Orangeriekultur im Barockgarten Großsedlitz
     
  • Orangeriekultur - Pflanzenpräsentation in Vergangenheit und Gegenwart

  • Helmut-Eberhard Paulus
    Salzburger Orangerien in Stichwerken
    Zur Bedeutung der Orangeriekultur als quellenkundliches Indiz
  • Katrin Schröder
    Lorbeeren für die Generäle - Die Feldherrenbank im Park Babelsberg und ihr Pflanzenschmuck
  • Gerd Schurig
    Orangerie am Neuen Palais in Sanssouci
    Überblick über die Entwicklung des Bauwerks und der Pflanzenpräsentation
  • Jörg Wacker
    Eingesenkte und ausgepflanzte Topf- und Kübelpflanzen in Gartenpartien des Parks Sanssouci in Potsdam
    Italienisierung und Neorenaissance im Historismus Mitte des 19. Jahrhunderts
     
  • Orangerien - kunstvolle Inszenierungen eines Traums

  • Klaus Dorst
    Schloss oder Orangerie?
    Wie eine Bauform zur Überwinterung von Pflanzen nach dem Willen Ludwigs XIV. royale Gestalt annahm und die Wohnqualität der Menschen bis heute »souverän« verändert hat
  • Iris Lauterbach
    Glückselige Pomeranzen: Der Garten von Schloss Frauenbühl in Winhöring
  • Susanne Bocher und Katja Pawlak
    Die Orangerie in Neustrelitz - Der Wandel einer barocken Orangerie zum antikisierenden »Sommerpalais«
  • Felix Merk
    Verlorene Glashäuser an Potsdamer Villen
  • Alexander Niemann
    Orangerien im Land Brandenburg
  • Helmut-Eberhard Paulus und Ingrid Philipp
    Zur gebrochenen Überlieferung der Kloster-Orangerien in Folge der Säkularisation, aufgezeigt am Beispiel von Kloster und Schloss Prüfening bei Regensburg
  • Georg Schrott
    Die Glashäuser des Salzburger Benediktinerstifts St. Peter
    Klösterliche Orangeriekultur in der Frühen Neuzeit
  • Rainer Herzog
    Das Nymphenburger Gewächshaus »nach englischer Bauart« von 1824
  • Norbert Nordmann
    Anmerkungen zu den Orangerien und Gewächshäusern in Altbayern
  • Norbert Sterl
    Ein hängender Garten in Passau: Die Orangerie am Amtsgericht Passau
  • Helmut Wiegel
    Zur Garten-Neugestaltung im Umfeld der Orangerie Erlangen
  • Sybille Haseley
    Ende gut - alles gut?
    Die Orangerie in Niederschönhausen - Wohnen im »neuen Orange-Haus«
  • Birgit Franke und Christopher Kreutchen
    Macht die Mauer das Paradies aus?
    Orangerieparterres als realisierte Paradiesvorstellungen
  • Jörg Matthies
    Orangeriekultur in Oberösterreich 
     
  • Orangeriekultur - die hohe Kunst der Pflanzenkultivierung und Überwinterung

  • Wolfgang Friebel
    »Ausführliche Anweisung zur richtigen Pflege und Behandlung großer Orangerien..-Erfahrungen im 21. Jahrhundert
  • Sven Kerschek
    Betreibung der Orangerie im Neuen Garten unter den baulichen Voraussetzungen von 1792
  • Karl-Heinz Strauch
    Zur Klimatisierung von Orangerien
    Untersuchung zum thermischen Verhalten im Heizbetrieb am Beispiel der Orangerie im Neuen Garten
  • Karsten Schomaker
    Grundsanierung des Großen Tropenhauses und des Victoria-Hauses im Botanischen Garten Berlin
    Anforderungen, Lösungen, Erfahrungen
  • Claudia Gröschel
    Grüne Schatzkammer
    Zur Bedeutung der Botanischen Sammlungen der Österreichischen Bundesgärten
     
  • Orangeriekultur zwischen Garten, Kulinarik und Decorum

  • Wolfgang Wüst
    »Citronen und Pomeranzen-Kraemer« im Fokus süddeutscher »Policey«
  • JosefMatzerath
    »Denn der Safft von Limonien macht einen lustig zu essen.«
    Zitrusfrüchte auf der exquisiten Tafel
  • Silvia Glaser
    Als der Zitronenkorb von der Tafel verschwand
    Vom Wandel der Tafelkultur seit der Neuzeit
  • Wolfgang Wüst
    Exotik im Acker - Früher Spargelanbau in Bayern
     
  • Anhang
    Programm der 39. Jahrestagung
    Programm der 40. Jahrestagung -Jubiläumstagung
    Bildnachweis
    Autorenverzeichnis
    Sponsoren
Orangerie, Schloss Prüfening, Kloster-Orangerien, Nymphenburger Gewächshaus, hängender Garten, Spargelanbau, Orangerie Erlangen