Münchner Bücher

Ein Dorf wie jedes andere

Germering um 1960

Dürr Sepp

Inhaltsverzeichnis

  • Statt eines Vorworts
  • Exposé
  1. Ein Hof an der Dorfstraße
  2. Als unser Dorf noch keine Vorstadt war
  3. D’Flüchtling
  4. Spiel- und Schonräume
  5. Strawanzen
  6. Viehzählung
  7. Der Hund der Erinnerung
  8. Lauter Genossen
  9. ie Kartoffellegmaschine
  10. Ein Bauerndorf
  11. Beim Schmied
  12. Das Dorfin der Großstadt
  13. Rund ums Rathaus
  14. Ehre dem Polizeihund
  15. Eine Handvoll Gemeindepersonal.
  16. Lohndrusch und Mähmaschine
  17. Die Schmiedstraße
  18. Wachstum allerorten
  19. Mittendrin die Molkerei
  20. Milch, Muich, Milli
  21. Zwischenstadt
  22. Lustig ist die Fasenacht
  23. Acker zu Bauland
  24. Wachse oder weiche
  25. Sach und Sach gesellt sich gern
  26. Größenklassengesellschaft
  27. Da, wo die Dorfstraß sich verlauft
  28. Daheim ist nicht daheim
  29. Hinten hinaus in die Heimgartenstraße
  30. Wegerecht
  31. Bäuerliche Illusionen
  32. Barfuß im Kornfeld
  33. Landwirtschafft Landschaft
  34. Kleine Teergeschichte
  35. Scherenschleifer, Besenmacher, Scherfanger
  36. Bauer bleibt Bauer
  37. »Erzähl mir nix vom Krieg«
  38. Was vom Nazi übrigblieb
  39. Zwangsarbeiter, »Zigeuner«, Grattler und Gschwerl
  40. Allweil Kartoffeln
  41. Kleines Kartoffel-Einmaleins
  42. Zeit und Raum
  43. Geschichten bilden Gemeinschaft
  44. Alte Standes- und Klassenkämpfe
  45. Ruhe im Kuhstall
  46. Mit den Bauern sterben auch die Arten
  47. Frühübtsich
  48. Genderfragen
  49. Konservatives Glück
  50. Fünf Jahr kauf ich schon ein!
  51. Grob- und Gemeinheiten
  52. Höhere Weihen
  53. Sitten und Gebräuche
  54. Soziale Netzwerke
  55. Bauernregeln
  56. Alle Jahre wieder
Nazi, Zwangsarbeit