BAND 1
Vorwort des Herausgebers
Vorwort der Autorin
TEIL I: EINFÜHRUNG - FRAGESTELLUNGEN - METHODIK
- Einführung
- Die Stadt Regensburg als Forschungsgegenstand
- Vom Legionslager zur Freistadt: Die Stadtentwicklung.
- Handel an der Donau
- Forschungsgeschichte - Archäologie
- Ausgrabungen am Regensburger Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Topografie
- Grabungsverlauf, Flächen und angrenzende Ausgrabungen
- Bearbeitetes Grabungsareal
- Forschungsfragen
- Vorbemerkungen zum umweltarchäologischen Forschungsansatz
- Forschungsfragen zur Ausgrabung
- Methodik
TEIL II: AUSWERTUNG
- Rekonstruktion der Ufer- und Geländeentwicklung
- Fluviale Geomorphodynamik in der Regensburger Bucht
- Geländerelief im Ausgrabungsareal
- Sedimentbeschreibung und Interpretation
- Phasen der Ufer- und Geländeentwicklung
- Bildung der flussbegleitenden Aue mit Hochfluteinfluss
- Phase 1: römische Periode
- Phase 2: 5. bis 6. Jahrhundert
- Phase 3: 7. bis 8. Jahrhundert
- Phase 4: 8. bis 10. Jahrhundert
- Donau-Seitenarm / Altwasserarm
- Phase 5/6: 10. bis frühes 12. Jahrhundert (Bildung und Verlandung)
- Aufgesiedelte Flussaue
- Phase 7/8: Weitere Entwicklung im Spätmittelalter
- Einordnung
- Hafen, Uferbebauung und Uferbefestigung
- Forschungsstand zum Regensburger Donauhafen im Früh- und Hochmittelalter
- Ausgrabung Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Hafenspezifika
- Uferbebauung
- Gebäude 1
- Gebäude 2
- Bohlenweg
- Bauabfolge (Gebäude 1, 2 und Bohlenweg)
- Gebäude 3
- Weitere Baustrukturen
- Uferbefestigung
- Palisade und Flechtwerk
- Uferbefestigung aus römischen Spolien?
- Weitere Holzbefunde im Uferbereich
- Pfosten
- Diskussion: Abfolge von Uferbefestigungen, Landgewinnung oder eine Mühle?
- Einordnung
- Suburbane Siedlungsstruktur
- Bauweise
- Forschungsstand
- Ausgrabung Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Holzbauweise: Pfostenstellungen und Gebäudestrukturen, Siedlungsgruben
- Übergang zur Steinbauweise: romanische Keller und frühe Parzellen
- Handwerk
- Forschungsstand
- Ausgrabung Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Feuerungsanlagen: Erdöfen und Schmiedeessen
- Gräber
- Forschungsstand
- Ausgrabung Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Erodierte Gräber des 6./7. Jahrhunderts
- Gräber des 8. bis 10. Jahrhunderts
- Galgen oder Bäckerei? - ein zweideutiger Befund
- Einordnung
- Stadtbefestigung und Stadtgraben
- Forschungsstand zur Regensburger Stadtbefestigung
- Ausgrabung Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Stadtgraben: Vitusbach und Stadtentwässerung
- Stadtmauer 10. Jahrhundert
- Stadtmauer 11. Jahrhunder
- Stadtmauer des frühen 14. Jahrhunderts
- Einordnung
- Chronologie
- Stratigraphische Abfolge
- Absolut-chronologische Fixpunkte
- Keramikchronologie
- Forschungsgeschichte und Quellenkritik
- Forschungstand zur Material- und Formenentwicklung
- Stratifizierte und absolut-datierte Fundkomplexe - Beitrag zur Feingliederung
- Typologie der Großgefäße: weitmundige und kübelartige Schüsseln/Schalen
- Typologie der Randformen: Töpfe
- Bestimmungskatalog:Materialgruppen
- Materielle Kultur
- Schrift und Handel
- Überregionale Beziehungen: Keramikimporte
- Ältere gelbe Drehscheibenware
- Mittelalterliche Grafittonkeramik
- Schnellwaage
- Griffel
- Beschlag (Buchschließe?) mit Löwendarstellung
- Münzen
- Schifffahrt und Verkehr
- Kalfatklammern und -rohlinge
- Teersiedegefäß (?)
- Werkzeuge der Holzbearbeitung: Bohrer, Meißel, Zugmesser
- Hufeisen
- Trensenknebel
- Knochenkufen / Schlittknochen
- Produktion und Wirtschaft
- Mühlsteine
- Schleif- und Wetzsteine
- Tiegel
- Schlacke
- Haus- und Haushalt
- Gefäßkeramik: Funktionale Hinweise
- Textilverarbeitung: Spinnwirtel
- Schloss und Schlüssel
- Bodenplatten und Fensterglas
- Vielzweckgerät: Messer
- Axt
- Verschiedenes
- Verlagerte Objekte
- Vorgeschichte
- Römische Periode
- Merowingerzeitliche Grabbeigaben (?): Perlen, Knochenkamm und Kugelkopfnadel
TEIL III: DIE MITTELALTERLICHE STADT/ EIN Stadtquartier ENTSTEHT
- Quartiers- und Siedlungstypen der mittelalterlichen Stadt und im Stadtsaum - Grundlinien ihrer Genese
- Was ist ein Stadtquartier? Versuch einer Definition
- Siedlungstypen und ihre Genese zum Stadtquartier
- Städtebauliche Entwicklung der Regensburger Ostnerwacht und ihrer Quartiere
- Phasen der Urbanisierung in der Donauaue / im Donauquartier - Regensburg Donaumarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“
- Bildung der Aue - Flussbettverlagerungen
- Phase 1: Hafen mit suburbaner Siedlung (8. bis Mitte 11. Jahrhundert)
- Phase 1.1 (8. bis Mitte 10. Jahrhundert)
- Phase 1.2 (Zweite Hälfte 10. bis Mitte 11. Jahrhundert)
- Uferlandschaft
- Schifffahrt, Verkehr und Handel
- Standortfaktoren und Siedlungstyp
- Phase 2: Gewerbesiedlung (Mitte 11. bis 12. Jahrhundert).
- Nutzungswandel - Umweltprozesse und anthropogene Reaktion
- Phase 2.1 (Zweite Hälfte 11. bis frühes 12. Jahrhundert)
- Phase 2.2 (12. Jahrhundert)
- Produktion - Distribution - Konsum
- Standortfaktoren - Siedlungstyp
- Phase 3: Verstädterung - Umstrukturierung zur Vorstadt / suburbanen Siedlung mit präurbanen Wurzeln (ausgehendes 12. Jahrhundert bis um 1300)
- Phase 3.1 (ausgehendes 12. bis 13. Jahrhundert) - Umstrukturierung
- Phase 3.2 (um 1300) — das verstädterte Quartier
- Standortfaktoren - Siedlungstyp
- Phase 4: Stadtquartier (ab 14. Jahrhundert)
- Prozesse - Steuerungsfaktoren -Akteure
- Extremereignisse und Stadtentwicklung - der Einfluss von Hochwasser
- Archäologischer Nachweis von Hochwassern
- Schriftliche Überlieferung zu Hochwassern und ihre Einordnung
- Resümee: Hochwasser und Stadtentwicklung
- Fazit: Beitrag zur Regensburger Stadtentwicklung und dessen überregionale Einordnung
- Polyzentrische Siedlungskerne im Frühmittelalter - Bedeutung der Flusssiedlungen
- Aspekte des städtischen Wachstumsprozesses - Urbanisierung der präurbanen Flusssiedlungen
- Überregionale Einordnung
Zusammenfassung / Summary.
Bibliografie
Grabungsberichte.
Quellen
Literatur
BAND 2: ANHANG
EXKURSE
P. Holzhauser: Natursteinbestimmung Mühlsteine
K. Pasda: Mittelalterliche Tierüberreste vom Donaumarkt in Regensburg
C. Rößner: Archäobotanische Untersuchung der Bodenproben aus den Sondageschnitten von 2009 und 2010 am Donaumarkt in Regensburg
S. Zäuner: Anthropologischer Bericht mit Gräberkatalog
KATALOG
Vorbemerkungen
Katalog: Befunde und Funde
Katalog: Geländeprofile
Katalog: Funde ohne Befund- und Schichtzusammenhang
TAFELTEIL
PLÄNE
Donau,
Handel,
Legionslager,
Museum der Bayerischen Geschichte,
Uferbefestigung,
Stadtbefestigung,
Stadtquartier