Münchner Bücher

Otto von Freising als Diözesan- und Reichsbischof

Kirchner-Feyerabend Cornelia

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Einleitung

II. Leben und Wirken des Babenbergers Otto bis zu seinem Pontifikatsbeginn

  1. Ottos Familie und Jugend
  2. Die Studienjahre in Frankreich
    1. Von Klosterneuburg nach Paris
    2. Die Lehrer Ottos von Freising
  3. Otto als Zisterziensermönch und Abt in Morimond
    1. Sein Eintritt in Morimond
    2.  Die Gefährten Ottos
    3. Die Motive für den Eintritt
    4. Der Zisterziensermönch Otto und sein Abbatiat in Morimond 1138

III. Wirken und Leistung Ottos als Diözesan- und Reichsbischof

  1. Die Anfangszeit seines Episkopats
    1. Rückblick: Freising unter Bischof Heinrich (1098-1137)
    2. Die Erhebung des Babenbergers Otto auf den Stuhl des heiligen Korbinian
    3. Freising, der neue Wirkungsbereich Ottos
    4. Der hochstiftisch-freisingische Besitz
    5. Bischof Otto und die freisingischen Ministerialen
    6. Ottos Versuch des Aufbaus einer bischöflichen Landesherrschaft
    7. Die Beziehung des Zisterzienserbischofs zu dem Benediktiner Isingrim
  2. Otto von Freising und die Wittelsbacher als Vögte seines Bistums
    1. Die Wittelsbacher
    2. Die Vogteigewalt
    3. Befugnisse und Einkünfte eines Hochstiftsvogtes
    4. Bischof Otto und das Vogteiproblem
  3. Otto von Freising als Reformer des religiösen Lebens in seinem Bistum
    1. Die Stifts- und Klosterreform
      1.  Das Stift Rottenbuch
      2.  Bischof Otto und das Archidiakonat
      3. Widerstand gegen das Reformstreben
      4. Der Versuch der Reform des Freisinger Domkapitels
    2. Das Verhältnis Ottos von Freising zu Augustinerchorherren und Prämonstratensern
    3. Der Reformer Otto von Freising und der Zisterzienserorden
    4. Das Verhältnis Ottos von Freising zu seinen Metropoliten und zur Salzburger Reform
    5. Die Klöster im Bistum Freising
  4. Die Aufenthalte Bischof Ottos von Freising in Italien
    1.  Die erste Legationsreise Ottos an die Kurie
    2. Die zweite Italienreise
    3. Dritter Aufenthalt Bischof Ottos südlich der Alpen
      1. Vorüberlegungen
      2. Verlauf der Reise
  5. Otto von Freising und der zweite Kreuzzug
    1. Vorgeschichte
      1. Der Fall Edessas
      2. Die Reaktion der Kurie auf den Fall Edessas
      3. Die Kreuznahme des französischen Königs
    2. Das deutsche Reich und der zweite Kreuzzug
      1. Vorüberlegung
      2. Die Haltung Ottos von Freising zu den Judenpogromen vor dem zweiten Kreuzzug 
      3. Die Propaganda Bernhards von Clairvaux und Kreuznahme Konrads III.
    3. Verlauf des zweiten Kreuzzuges
      1. Vorbereitung und Aufbruch
      2. Der Marsch des Kreuzfahrerheeres bis Konstantinopel
      3. Die Kreuzfahrer in Konstantinopel
      4. Der bischöfliche Heerführer Otto in Kleinasien
      5. Der Bischof von Freising im Heiligen Land und seine Rückkehr
      6. Die Reaktion Ottos von Freising und anderer Zeitgenossen auf das Scheitern des Kreuzzuges
      7. Neuer Kreuzzugsplan
  6. Bischof Otto von Freising, die staufischen Herrscher und die Kurie
    1. Ottos Verhältnis zu König Konrad III.
    2. Bischof Ottos Verhältnis zu Friedrich Barbarossa 
    3. Otto von Freising und die Kurie
  7. Die letzten Lebensjahre Bischof Ottos
    1.  Bischof Ottos Reise an den Niederrhein
    2. Sein Konflikt mit Heinrich dem Löwen
    3. Otto von Freising als Vermittler
  8. Das Lebensende Ottos
    1. Seine letzte Reise zum Generalkapitel 
    2. Krankheit und Tod
  9. Das Itinerar Bischof Ottos von Freising
    1. Karte der Aufenthaltsorte Bischof Ottos von Freising
    2. Das Itinerar Bischof Ottos während des zweiten Kreuzzuges
    3. Das Itinerar Ottos von Freising für den südbayerischen Kernraum
  10. Urkundliche Nachweise Bischof Ottos von Freising
    1. Die Kanzlei und das Urkundenwesen unter Bischof Otto von Freising
    2. Bischof Otto in Herrscherurkunden
      1. Diplome Konrads III.
      2.  Diplome Friedrichs I. 
      3. Bischof Otto in Verfügungen der Salzburger Metropoliten
      4. Die eigenen Urkunden Bischof Ottos von Freising

IV. Zusammenfassung

V. Anhang

  1. Quellen und Quellensammlungen
  2. Literatur
  3. Abkürzungsverzeichnis 
Zisterziensermönch, Morimond, Wittelsbacher, Klosterreform, Salzburger Reform, Kreuzzug