Münchner Personenverzeichnis

Geboren 16.9.1892 [Riga]
Gestorben 4.9.1964 [Baden-Baden]
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Bergengruen
Werner Bergengruen
Bildrechte: Emil Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen), WP Werner Bergengruen, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 4. Septemberjul./ 16. September 1892greg. in Riga, Livland; † 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller.

Bergengruen schrieb in der Nachfolge der großen Autoren des 19. Jahrhunderts Romane, Erzählungen, Gedichte und Übersetzungen, die sich durch geschliffene Sprache und klassischen, spannungsreichen Aufbau auszeichnen. Er war ein Erzähler, der sein christlich-humanistisches Weltbild in große Fabeln und Parabeln verpackte, und dabei sowohl in weit ausgesponnenen Romanen (wie z. B. Am Himmel wie auf Erden), wie auch in – teilweise durch Rahmenerzählungen zusammengehaltenen – kleinen, oft anekdotenhaften Formen brillierte. Die novellistischen Erzählungen machen einen Schwerpunkt in Bergengruens Werk aus.

In der deutschen Nachkriegszeit galt er als Beispiel eines Autors der „Inneren Emigration“ gegenüber dem NS-Regime und war einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren der frühen Bundesrepublik. Das Christentum und der abendländische Humanismus machten Bergengruens Weltanschauung aus, die sein gesamtes Werk durchzieht. Seine Novellen handeln von der Bindung des Menschen in eine höhere Ordnung und vom Wirken göttlicher Vorsehung, gehalten in klassischer Erzählform, in der eine „unerhörte Begebenheit“ als zeitloser Handlungsprototyp thematisiert wird.

Quelle: Wikipedia

Wohnorte in München

Hirschenstraße 36 ( - )
. ()

Straßenbenennung

Bergengruenweg 
21. Pasing-Obermenzing (Pasing)
Benennung: 1970