Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Büste - Mihai Eminescu |
---|---|
Stadtbezirk | 17. Obergiesing-Fasangarten |
Stadtbezirksteil | Obergiesing |
Straße | Fasangartenstraße |
Art | Büste |
Art | Büste |
Personen | Eminescu Mihai |
Rubrik | Denkmal |
Mihai Eminescu (1850–1889) gilt als der bedeutendste Dichter Rumäniens und eine zentrale Figur der rumänischen Literatur. Geboren in Botoșani, prägte er mit seinen poetischen Werken und philosophischen Texten die kulturelle Identität des Landes. Seine Lyrik zeichnet sich durch tiefes Gefühl, philosophische Reflexionen und eine meisterhafte Beherrschung der Sprache aus. Themen wie Liebe, Natur, Romantik und nationale Identität durchziehen seine Werke.
Sein bekanntestes Gedicht, „Luceafărul“ („Der Abendstern“), ist ein Meilenstein der Weltliteratur. Neben seiner Dichtung war Eminescu auch Journalist und setzte sich für soziale und politische Themen ein. Trotz eines tragischen Lebensendes bleibt er eine unsterbliche Ikone der rumänischen Kultur und ein Symbol des poetischen Genies.
Das Denkmal wurde 2015 durch die rumänisch-orthodoxe-Kirchengemeinde „Buna Vestire“ „Maria Verkündigung“ abgebaut und auf dem Grundstück der rumänisch-orthodoxen Kirche in der Fasanengartenstr 127a iaufgestellt.
Mihai Eminescu [miˈhaj emiˈnesku] ( Aussprache?/i; eigentlich Mihail Eminovici; * 15. Januar 1850 in Ipotești, Kreis Botoșani; † 15. Juni 1889 in Bukarest) gilt als der bedeutendste rumänische Dichter des 19. Jahrhunderts. Sein Werk setzte Maßstäbe für die Entwicklung der modernen rumänischen Hochsprache.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Mihai_Eminescu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.