Veranstaltung / Stadtführung

Münchner November-Gschichtn

Sonntag   13.11.2011    14:00-16:30

Der 7., 8. und 9. November war und bleibt für München und Deutschland ein denkwürdiges Datum. Kurfürst Maximilian l. stellte am 7. November 1638 die Mariensäule auf den Schrannenplatz, um - auf den Tag genau - an die von ihm gewonnene .Schlacht am Weißen Berg' und der damit verbunden Kurfürstenwürde zu gedenken. Am 7. November 1918 rief Bayerns erster Ministerpräsident Kurt Eisner den .Freistaat Bayern' aus, begründete damit (zwei Tage vor Berlin) die Demokratie in Bayern und erklärte die Dynastie Wittelsbach für abgesetzt. Am 8./9. November 1923 putschte - und scheiterte - Adolf Hitler. Nach seiner Machtübernahme wurde der 9. November zum Nationalfeiertag erklärt. Die Reichspogromnacht (1938) und das Attentat auf Hitler durch den Widerstandskämpfer Georg Eiser (1939) fielen ebenfalls auf diesen Tag. Selbst die .Berliner Mauer' fiel am 9. November 1989.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 13.11.2011
Uhrzeit 14:00 - 16:30
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Marienplatz, Mariensäule
Preis 6,00 €
Kursnummer A005-11/3
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Graf Rumford
Von Donnerbalken, Nachtvasen und Kunstfurzen
Frau am Kreuz
Neuhauser Werkstatt-Nachrichten - Heft Nr. 25