Veranstaltung / Stadtführung

Sendlinger Unterfeld ‐ Stadterweiterung im 19. Jahrhundert

Mittwoch   17.06.2015    17:00-19:00

Nach der Eingemeindung erlebte das damalige Bauerndorf Sendling einen unglaublichenWachstumsschub. Entlang der Lindwurm‐, der Daiser- und der Kidlerstraße entstanden prachtvolle Mietshäuser mit aufwändig gestalteten Foyers, deren Dekor aber leider sehr oft unbedachten Modernisierungen zum Opfer gefallen ist. Einige der schönsten Häuser im Viertel wurden vom Baubüro Rosa Barbist gestaltet, so das ehemalige Kaufhaus Gutmann, Lindwurmstraße 205. Dessen Besitzer wurden 1942 im KZermordet. Desweiteren sollte damals entlang der Isarhangkante ein neues Villenviertel entstehen, das aber wegen einer in der Bavariastraße angesiedelten Eisengießerei nicht zustande kam. Ein großer Bierpalast wurde zu einer Kirche umgebaut, zum Chor der alten Sendlinger Kirche war eine Art „Spanische Treppe" geplant, die aber nie zur Ausführung kam. Gebührenfrei im Rahmen der Stadtteilwoche Sendling 2015.


Veranstalter MVHS München Süd
Datum 17.06.2015
Uhrzeit 17:00 - 19:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt Lindwurmstr. 205
Preis Gebührenfrei
Kursnummer A124709
Veranstaltungsart Stadtführung

MVHS München Süd

Antonia Heigl
Straße: Albert-Roßhaupter-Straße 8
Plz/Ort: 81369 München
Telefon: 089 74 74 85 20
Email: stadtbereich.sued@mvhs.de
Internet: http://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Das Rätsel Grünewald
D`Wies`n und ihre Brauereien
Die Säkularisation 1803
Menschen unterwegs