Veranstaltung / Stadtführung

Kneipen und Kaffeehäuser

Treffpunkte der Münchner Literaten

Sonntag   17.05.2015    13:30-15:30

„Das Leben ist eine Begleiterscheinung zum Kaffeehaus." Diesen launigen Spruch prägte der Dichter und Anarchist Erich Mühsam im frühen 20. Jahrhundert mit gutem Grund: Waren es doch die Cafes und Kneipen der Maxvorstadt, in denen sich die Literaten der Münchner Boheme mit Vorliebe trafen. Lernen Sie auf diesem Rundgang die Orte kennen, an denen sich berühmte Schriftsteller wie Heinrich Mann, Thomas Mann, Frank Wedekind, Joachim Ringelnatz, Lion Feuchtwanger und viele andere regelmäßig einfanden, wo sich denkwürdige Begegnungen ereigneten und wo so manche literarische Idee ihren Ursprung hatte.
Der Spaziergang endet im historischen Hausmuseum des Cafe Luitpold.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 17.05.2015
Uhrzeit 13:30 - 15:30
Referent/in Rita Steininger
Treffpunkt Literaturhaus am Salvatorplatz, Treppenhaus EG
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 6.00 €
Kursnummer A023-14/1
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Kaffee

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Zuhause im Café – unterwegs
Caféhäuser München
Cafes in München
München 1919
Biedermeiers Glück und Ende
Der Bennobogen der Münchner Frauenkirche
Nationalsozialismus in München