Veranstaltung / Stadtführung

Villenkolonie Pasing - Vorort für den Mittelstand

Sonntag   21.06.2015    14:00-16:00

Pasing war bis 1938 die fünftgrößte Stadt Bayerns. Das einstige Bauemdorf erlebte seit 1893 einen enormen Aufschwung, als der Architekt August Exter auf einem großen Areal nördlich der Bahnlinie seine ersten Villenkolonie schuf. Die Parzellen waren relativ preiswert und für den Mittelstand erschwinglich. Exter legte Wert auf malerische Bauweise mit alpenländischen Einflüssen, nach seinen Plänen entstanden viele Villen mit kleinen Gärten, die Beamte und Künstler anlocken sollten. Besonders attraktiv war die gute Zugverbindung nach München.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 21.06.2015
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt S-Bahnhof Pasing, Ausgang August-Exter-Straße
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 €
Kursnummer A019-14/3
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Villenkolonie Pasing

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Villen-Colonien Pasing
Die Tegernseer Altarretabel des Gabriel Angler und die Münchner Malerei von 1430-1450
Hans Steyrer: Bayerischer Herkules
Der Mord im Hofbräuhaus
Architektur neues München