Veranstaltung / Stadtführung

Deportation vor 70 Jahren mitten in Sendling

Gedenkweg für die deportierten und ermordeten jüdischen Nachbarn

Sonntag   20.11.2011    12:00-13:00

Vor 70 Jahren am 20. November 1941 wurden 996 Münchner Jüdinnen und Juden nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am
25. November 1941 erschossen. Darunter waren auch 24 Männer, Frauen und Kinder aus Sendling. Im Rahmen der  edenkveranstaltung zum Deportationstag (siehe CS 3201) führt Leo Brux zu den von der Initiative Historische Lernorte Sendling  recherchierten Orten, an denen die Folgen der NS-Diktatur dokumentiert sind: zur Lindenschmit-, Aberle-, Oberländer- und zur Kyreinstraße 3, wo der Bildhauer Gunter Demnig im Anschluss den 12. Münchner Stolperstein auf Privatgrund verlegen wird.


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 20.11.2011
Uhrzeit 12:00 - 13:00
Referent/in Leo Brux
Treffpunkt Albert-Roßhaupter-Str. 8/Ecke Meindlstr.
Anmeldung Anmeldung erwünscht
Preis kostenlos
Kursnummer CS 3207
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Nationalsozialismus, Juden, De

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Das Hildebrandhaus in München
Schönere Heimat
Schloss Linderhof
Geschichtspolitik im Freistaat Bayern