Veranstaltung / Stadtführung

"München ohne Lederhosen II"

Von den alternativen WGs der 1970er Jahre bis zum NSU-Prozess

Freitag   24.11.2017    18:00-20:00

Im zweiten Band des alternativen Stadtführers nimmt der Autor seine Leser zunächst mit in das München der 1970er Jahre. Es ist die Zeit der Wohngemeinschaften, der Atomkraftgegner und der Gründung von selbstverwalteten Betrieben. Künstler wie Gerhard Polt beginnen renitent zu werden und der Kabarettist Dieter Hildebrandt funkt aus dem "Ausland" der CSU dazwischen. Dann beginnt in den 1990er der Umbau von München hin zur Stadt des 21. Jahrhunderts mit Glasfaserkabeln und gläsernen Fassaden. Und die Schwere zwischen Arm und Reich weitet sich wieder. Der Autor führt mit dem Band II seine alternative Stadtgeschichte fort bis hin zum aktuellen NSU-Prozess.

Im Rahmen von Arbeit und Leben München


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 24.11.2017
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Referent/in Dr. Rudolf Stumberger
Treffpunkt DGB-Haus, Raum T.0.06
Anfahrt Gewerkschaftshaus München Schwanthalerstr. 64
Preis 6 Euro
Kursnummer C221*-17/2
Internet "München ohne Lederhosen II"
Veranstaltungsart Vortrag
Suchbegriffe Gerhard Polt, Dieter Hildebran
Personen Gerhard Polt, Dieter Hildebrandt

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Amis in Giesing
Auer Haidhauser Journal - Heft 36
Die Kirchenfenster der Neuen Pfarrkirche St. Johann Baptist in München-Haidhausen
Das Gymnasium der Jesuiten zu München (1559-1773)