Veranstaltung / Stadtführung

Die Geschichte der Psychiatrie in München

Freitag   20.03.2020    15:00-17:00

Im Jahr 1859 wurde die Oberbayerische "Kreisirrenanstalt auf der Auer Lüften" eröffnet. Fast fünfzig Jahre später, 1904, entstand in dem neuen Gebäude an der Nußbaumstraße die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität als "Königliche Psychiatrische Klinik in München". Über die Geschichte und Entwicklung der Psychiatrie in München informieren bei einem Bildervortrag Herr Prof. Dr. med. Oliver Pogarell, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie an der Uni-Klinik und Heinrich Ortner von der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Nach dem Vortrag können der Alzheimersaal und die Bibliothek besichtigt werden. In Kooperation mit der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 20.03.2020
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Ortner | Heinrich und Prof. Dr. med. Pogarell | Oliver
Treffpunkt Hörsaal der Klinik für Psychatrie und Psychotherapie, Nußbaumstr. 7 (1. Stock)
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis Gebührenfrei
Kursnummer K121615
Veranstaltungsart Informationsveranstaltung
Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Suchbegriffe Psychiatrie

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Das Feigenblatt
Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869
Handwerk im modernen Bayern
Waldram Hollfelder