Veranstaltung / Stadtführung

Gern - die Geschichte eines begehrten Wohnviertels

Samstag   19.09.2020    14:00-16:00

Der Stadtteil Gern mit seinen Reihenhäusern und Villen in den Formen eines heimattümlichen Jugendstils gehört zu den begehrtesten Wohnvierteln Münchens. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach den Vorbildern englischer Gartenstädte konzipiert, wurden die Parzellen von der Terraingesellschaft Heilmann & Littmann an Architekten oder auch direkt an bauwillige Interessenten verkauft. Der erschlossene Baugrund kostete damals ca. 21 Mark pro Quadratmeter. Ein Werbeprospekt versprach auch "Künstlerheime", und so wurden einige Atelierhäuser errichtet. Von den ausführenden Architekten sind vor allem Paul Böhmer und Rudolf Hoffmann, der Sohn des Erbauers der bayerischen Königsschlösser, zu nennen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 19.09.2020
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt U-Bahnhaltestelle Gern, Ausgang Tizianstraße
Preis 7.00 €
Kursnummer A041-20/2
Veranstaltungsart Stadtführung
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Suchbegriffe Gern

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Gern
Neuhauser Werkstatt-Nachrichten - Heft Nr. 26
Oberbayerisches Archiv - Band 001 - 1839
Vom Klosterhof zum Villenvorort Gern