Veranstaltung / Stadtführung

Geschichtsträchtige Straßennamen (Teil 1)

Von Nachtwäsche, Drahteseln und Finsteren Bögen

Sonntag   01.08.2021    11:00-12:30

Wer im späten Mittelalter Nachtwäsche kaufen wollte, ging oftmals zum "Schlafhaubenkramer-Eckhaus". Diese Adresse sucht man heute vergeblich. Den Münchner Radlsteg dagegen gibt es noch, doch wie kam diese schmale Gasse zu ihrem Namen? Durfte sie etwa nur mit dem Drahtesel befahren werden? Und wer war früher unter den Laubengängen, in den sogenannten "Finsteren und Lichten Bögen", am heutigen Marienplatz anzutreffen? Lassen Sie sich von ehemaligen und aktuellen Straßenbezeichnungen spannende und oftmals vergessene Kapitel aus der Münchner Stadtgeschichte erzählen.


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 01.08.2021
Uhrzeit 11:00 - 12:30
Referent/in Reithofer Liane M.A.
Treffpunkt Treffpunkt: Heilig-Geist-Kirche, (Eingang Seite zum Viktualienmarkt)
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 €
Kursnummer M121045
Internet Geschichtsträchtige Straßennamen (Teil 1)
Veranstaltungsart Stadtführung
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Suchbegriffe Straßennamen

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Regensburger Straßennamen
Koloniale Straßennamen in München
Dichter im Viertel
Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung