Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die Bedeutung des Salzes für die Stadtgeschichte, Herrscher wie Heinrich der Löwe oder Ludwig der Bayer, die Jesuiten und die Gegenreformation, Onuphrius, die Entstehungsgeschichte der Brezn und der Weißwurst, Miniatur-Koggen auf Dächern, das Münchner Kindl oder Karl Valentin: Auf der alten Handelsstraße vom Isartor zum Karlstor lassen sich allerorten viele spannende Kapitel der Münchner Stadtgeschichte und manch unbekanntes Detail entdecken.
Die Führung endet voraussichtlich am Karlstor.
Veranstalter | MVHS München Mitte |
Datum | 05.09.2021 |
Uhrzeit | 11:00 - 13:00 |
Referent/in | Hunner Gabriele |
Treffpunkt | Isartor, Innenhof, Isartorplatz |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich |
Preis | 7,00 € |
Kursnummer | M121080 |
Internet | Auf der Salzstraße durch Münchens Geschichte(n) |
Veranstaltungsart | Führung |
Stadtbezirk | Altstadt-Lehel |
Suchbegriffe | Salzstraße |