Veranstaltung / Stadtführung

Prunk und Pracht um 1900

Die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand

Dienstag   07.09.2021    18:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach, berühmt für seine Porträts, ließ sich am Königsplatz nieder, sein jüngerer Kollege Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand ein großes Wohnhaus mit fünf Ateliers. Was inspirierte die "Künstlerfürsten" zu ihren repräsentativen Bauten? Welche Einflüsse und Impulse gingen von ihrer Kunst und ihren Villen aus? Wie veränderte sich die Kunststadt München nach 1900? Und welche Bedeutung haben diese inspirierenden Kunstorte heute?

In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus


Veranstalter MVHS
Datum 07.09.2021
Uhrzeit 18:00
Referent/in Gloth Imke M.A.
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 8,00 €
Kursnummer M217594
Internet Prunk und Pracht um 1900
Veranstaltungsart Online-Kurs
Suchbegriffe Künstlervillen

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Di05.03.202519:00Prunk und Pracht um 1900
die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Baer Martha

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



München im strategischen Luftkrieg der Westalliierten 1942 bis 1945
Drei Höfe - Genossengesellschaftliche Wohnanlage München-Neuhausen
Die preußische Gesandtschaft in München
Bayerische Rokokoplastik