Veranstaltung / Stadtführung

Schöne Häuser für das Geld

Münchner Bankgebäude um 1900

Freitag   23.07.2021    15:30-17:15

Als 1835 mit der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank und 1869 mit der Bayerischen Vereinsbank die beiden zentralen Bankhäuser in München gegründet werden, finden die Geschäfte längere Zeit in angekauften und den neuen Funktionen angepassten ehemaligen Adelspalästen statt.
Nachdem sich die Geschäftstätigkeit allerdings ständig erweitert und nach der Reichsgründung 1871 auch die sogenannten "Großbanken" aus der Reichshauptstadt mit eigenen Filialen nach München drängen, entwickelt sich eine rege Bautätigkeit. Dabei zeigen die entstandenen repräsentativen Bankgebäude deutlich sowohl die zunehmende finanzpolitische Macht der einzelnen Institutionen, andererseits belegen sie auch die zwischen ihnen bestehende Konkurrenz.
Bei unserem Spaziergang beschäftigen wir uns mit ausgewählten Beispielen, die bis heute das Kreuzviertel prägen - allerdings nur von außen, da die allermeisten nach den heftigen Kriegszerstörungen innen total verändert wiederaufgebaut worden sind.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 23.07.2021
Uhrzeit 15:30 - 17:15
Referent/in Menke Annemarie Dr.
Treffpunkt Promenadeplatz/ Ecke Kardinal-Faulhaber-Straße, Ende am Lenbachplatz
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 €
Kursnummer A004-21/2
Internet Schöne Häuser für das Geld
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Der Ausflugs-Verführer Rhein-Neckar
Die Bayern im Großen Kriege 1914-1918
Kirchen der Pfarrei Neufahrn bei Freising
St. Leonhard - Kaufering