Veranstaltung / Stadtführung

Migration in München seit der Nachkriegszeit

Freitag   23.07.2021    16:00-18:00

Im Münchner Stadtmuseum ist derzeit noch die Ausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln" zu sehen. Sie ist ein sichtbares Beispiel, dass Migration zu München gehört wie zu jeder wachsenden Großstadt. Wie hat sich Ein- und Auswandern hier in den letzten Jahrzehnten abgespielt? Wo? Warum? Ausgehend vom Stadtmuseum besuchen wir repräsentative Orte wie das Bellevue di Monaco, den Hauptbahnhof auf Gleis 11, die Landwehrstraße oder das Eine-Welt-Haus.
Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, wie über das Thema gesprochen wird, lernen Definitionen, Debatten und Bilder kennen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 23.07.2021
Uhrzeit 16:00 - 18:00
Referent/in Zeidler Max
Treffpunkt Münchner Stadtmuseum, Foyer, St.-Jakobs-Platz 1
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 €
Kursnummer A030-21/2
Internet Migration in München seit der Nachkriegszeit
Veranstaltungsart Führung
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Suchbegriffe Migration

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Fr23.05.202517:00Migration in München seit der Nachkriegszeit
Definitionen, Debatten, Bilder und Orte
Zeidler Max

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Hoffnung im Gepäck
Regieren der Migartion
Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
Migration bewegt die Stadt