Veranstaltung / Stadtführung

Sendling

Enteignung und Vertreibung jüdischer Nachbarn im Nationalsozialismus

Dienstag   05.10.2021    19:00-20:30

Anfang der 1930er Jahre lebten mehr als einhundert Jüdinnen und Juden in Sendling. Während des Nationalsozialismus wurden sie systematisch entrechtet, beraubt und vertrieben. Sie wurden gezwungen ihre Geschäfte und Immobilien deutlich unter Wert zu verkaufen. Nach und nach mussten sie alle ihre Wertgegenstände abliefern. Mit der Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen zwang das NS-Regime sie, ihr Land zu verlassen oder deportierte sie in die osteuropäischen Ghettos und Vernichtungslager. Am Kriegsende lebten in Sendling keine Juden mehr.

In Kooperation mit der Initiative Historische Lernorte Sendling.


Veranstalter MVHS
Datum 05.10.2021
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Strnad Maximilian Dr.
Treffpunkt Albert-Roßhaupter-Str. 8
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis Eintritt frei
Kursnummer N124100
Internet Sendling
Veranstaltungsart Vernissage
Stadtbezirk Sendling

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Berühmte Kunststätten
Haidhausen-Süd vor 150 Jahren
Kirchen der Pfarrei Buchbach
Baugenossenschaft Hartmannshofen 1919 – 2019