Veranstaltung / Stadtführung

Frei und gleich und würdig

die Frauenbewegung und der erste Bayerische Frauentag 1899

Freitag   15.10.2021    19:00-22:00

Um 1900 etablierte sich in Bayern, ausgehend von München, eine einzigartige Szene "moderner Frauen", die - unterstützt von fortschrittlichen Männern - ihre politischen Ziele mit Kunst und Literatur verbanden und sich für Frauenrechte und Emanzipation engagierten. Bekannt wurden Frauenrechtlerinnen und Schriftstellerinnen wie Anita Augsburg, Carry Brachvogel oder Marie Haushofer. Die Erinnerung an sie wurde durch die Nationalsozialisten weitgehend ausgelöscht. Daher ist es wichtig, den Frauen und Männern dieser Zeit ein Denkmal zu setzen. In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Hinweis

Nur über den Vorverkauf von Kultur in Hadern e.V.

Veranstalter MVHS
Datum 15.10.2021
Uhrzeit 19:00 - 22:00
Referent/in Richardsen Ingvild Dr.
Treffpunkt Guardinistr. 90
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 8,00 €
Kursnummer N127008
Internet Frei und gleich und würdig
Veranstaltungsart Lesung
Stadtbezirk Hadern

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



München
Quellen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bayerischer Städte in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Emanzipation und Enttäuschung
Nach der Sintflut