Veranstaltung / Stadtführung

Raubkunst-Debatte: Wem gehören die Objekte aus kolonialen Zeiten?

Montag   14.11.2022    19:00-21:00

Spätestens mit der Neupräsentation des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum in Berlin und der geplanten Rückgabe von Benin-Bronzen an Nigeria ist die Diskussion über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Forschungsprojekte von ethnologischen Museen mit Wissenschaftler*innen aus den Herkunftsgesellschaften sowie global vernetzte Institutionen und Forschende haben erfolgreich Prozesse zur Klärung der Eigentums- und Besitzverhältnisse angestoßen. Doch viele historische, juristische und ethische Fragen sind weiterhin offen. Die Erforschung der Provenienzen und die Restitution der Kulturgüter fordern uns alle heraus.

 

Impulsvorträge über bisherige Forschungsergebnisse und Diskussion mit:
Prof. Dr. Mamadou Diawara, Ethnologe, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main, stellv. Leiter des Frobenius-Instituts
Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin, Ethnologin, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Kerstin Pinther, Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst im globalen Kontext, Museum für Asiatische Kunst & Ethnologisches Museum Berlin
Dr. Uta Werlich, Direktorin des Museums Fünf Kontinente
Moderation: Dr. Hilke Thode-Arora, Referentin für Provenienzforschung, Museum Fünf Kontinente, und Regina Wagner-Gebhard, Münchner Volkshochschule


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 14.11.2022
Uhrzeit 19:00 - 21:00
Referent/in Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin Prof. Dr. Mamadou Diawara Prof. Dr. Kerstin Pinther Dr. Uta Werlich Dr. Hilke Thode-Arora
Treffpunkt Einstein 28
Preis 10,00 € Normalgebühr, Schüler*innen/Studierende 5,00 €    MVHS Card
Veranstaltungsart Podiumsdiskussion

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Münchner Leut
Die
Das Prinzregentenstadion
Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen